Presseaussendungen zu "Wirtschaftsparlament 5"
25 AussendungenMitterlehner: Rahmenbedingungen für erfolgreichen Wettbewerb verbessern
Arbeitslosenversicherung für Selbständige ist großes Plus - Durchbruch bei Fachkräfteverordnung
Mitterlehner: WKÖ mit richtiger Antwort auf Fachkräftemangel
Politischer Fahrplan der WKÖ: Abschaffung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, Bürokratieabbau und Umweltpolitik
Hochhauser: Neue Schwerpunkte in der strategischen Ausrichtung der WKÖ
Fortführung der Internationalisierungsoffensive gefordert - Budget und Personal der WKÖ voll im Plan
Hochhauser: Die WKÖ ist zukunftsfit
Hohe Mitgliederakzeptanz der WKÖ-Themen - elektronische Rechnungslegung soll bis zu 700 Mio. Euro an Einsparungen bringen
Wirtschaftsparlament: Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen vor allem für KMU
Welser: "Keine Vertreibungsaktionen gegen energieintensive Industrie" - Amann: "WKÖ muss auch eine starke Stimme nach außen sein - Lohnnebenkosten senken"
WKÖ: Matznetter und Amann für parteiübergreifende Zusammenarbeit
Sozialpartnerschaftliches Modell wieder in den Vordergrund rücken - Wirtschaftspolitik muss Politik ohne Parteibrille sein
Mitterlehner: Wirtschaftsstandort Österreich wurde gestärkt
Freude über interessenspolitische Erfolge 2004
Mitterlehner: Positive Erwartungshaltung der Unternehmer stärken!
Noch viele offene Punkte im Steuerbereich oder am Arbeitsmarkt - Wirtschaft wird auf Flexicurity setzen
Mitterlehner: Erfolgreiche Zwischenbilanz des 12-Punkte-Programms
Wirtschaftspolitische Agenda noch mit wesentlichen offenen Punkten im Bereich Verkehr, Steuern, Sozialpolitik und Energie
WKÖ-Erfolgsrechnung 2002: "Doppelt hilft, wer rasch hilft!" Vizepräsident Schenz vor dem Kammertag: Mitglieder fühlbar entlastet - Ergebnis gegenüber Voranschlag stark verbessert - Personalaufwand um 13,3 Mill. Euro gesunken
Durch Senkung der Kammerumlagen hat die Wirtschaftskammer Österreich ihre Mitglieder in schwierigen Zeiten fühlbar entlastet und zur Senkung der Lohnnebenkosten beigetragen.