Presseaussendungen zu "Wirtschaftsbund"
4.743 Aussendungen3000 Unternehmer beteiligen sich aktiv an Kampagne des ÖWB
Ziel: Stellenwert der Unternehmen erhöhen
Mikl-Leitner: Bewußtsein für Nahversorger - wichtiger denn je
RegioPlan-Studie zeigt Tendenz zu großen Einkaufszentren
Nahversorger: Bereits über 1000 Einsendungen für VP-Gewinnspiel
"Fahr nicht fort, kauf im Ort"-Aktion bis 15. Juni
Insolvenzen: Alarmzeichen für Situation des Mittelstands
Mitterlehner für Senkung der Arbeitskosten
Nahversorger: Bereits über 1000 Einsendungen für VP-Gewinnspiel
"Fahr nicht fort, kauf im Ort"-Aktion bis 15. Juni
ÖWB: Steuerreform ist Signal für neue Unternehmergeneration
Arbeitskostensenkung im Rahmen des Finanzausgleichs
ÖVP-Leopoldstadt: Parkpickerl-Handhabung treibt Nahversorger in den Ruin
Sind Gewerbetreibende Menschen zweiter Klasse?
Wirtschaftsbund: Standortstudie zeigt nur die halbe Wahrheit
Für Konkurrenzfähigkeit ist Gesamtbelastung an Steuern und Abgaben entscheidend
Wirtschaftsbund: Meisterprüfung ist nicht Spielball für koaltionstaktische Spiele
Der gestrige Vorstoß des ressortsmäßig völlig unzuständigen Staatssekretärs Ruttenstorfer, die Meisterprüfung abzuschaffen, sei ganz offensichtlich rein taktisch motiviert.
NÖ-Wirtschaftsbund: Bewußtsein für Händler ums Eck schärfen
VP-Initiative für Nahversorger ist Schritt in richtige Richtung
Mikl-Leitner und Gabmann: Nahversorger als Motor der lokalen Wirtschaft VP-Aktion "Fahr nicht fort, kauf im Ort" mit Gewinnspiel
Niederösterreich, 2.3.1999 (NÖI) "Fahr nicht fort, kauf im Ort" lautet das Motto einer Aktion der VP Niederösterreich zur Belebung von Orts- und Stadtzentren.
Plattform gegen das Parkpickerl
Bürgerinitiative für die Einleitung einer Wiener Volksbefragung Wien, am 19. Februar 1999 =
Verunglückter Beistand der Wirtschaft für Ärzteprivilegien
Wieso ist Wirtschaft gegen mehr Wettbewerb bei Fachärzten?
Voller Erfolg des Freien Wirtschaftsverbandes Österreich! - AUVA übernimmt präventiv- und arbeitsmedizinische Betreuung von Betrieben bis zu 50 Mitarbeitern
Haiden: "Damit wird den Betrieben eine Milliarden-Belastung erspart!"
Sallmutter: Kur ist kein Urlaub
"Die Krankenstandstage sind in den letzten drei Jahren um rund 10 Prozent gesunken.