Presseaussendungen zu "Windkraft"
3.076 AussendungenRaiffeisen EnergieSparTag 2023: Großer Informationsbedarf in Zeiten hoher Energiepreise
Rund 10.000 Besucher:innen holten sich in Niederösterreich und Wien kostenlose Tipps, wie man gleichzeitig Energie und Kosten spart.
oekostrom AG: Wie kann die Klimakrise in einer Demokratie bewältigt werden?
Podcast-Reihe startet mit Irmgard Griss ins neue Jahr
Konkrete Schritte zur blau-gelben Energieunabhängigkeit
LH-Stv. Pernkopf: „2023 wird ein Rekordjahr für den Ausbau Erneuerbarer Energie und damit für mehr Energieunabhängigkeit und Klimaschutz“
2022 unterstützte Niederösterreich 300 Klimaprojekte von Betrieben und Gemeinden
LH-Stv. Pernkopf/LR Danninger: Durch geförderte Beratungen wurden im letzten Jahr 12.000 Tonnen des Treibhausgases CO2 eingespart
Studie: Grüne Wende in Ostmitteleuropa als Chance für Österreich
Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn Nachzügler bei Green Deal; Österreich als Technologieführer bei Klima und Umwelt könnte profitieren; grenzüberschreitende Kooperation forcieren
„Report“: Wie sehr kränkelt unser Gesundheitssystem?
Am 17. Jänner um 21.05 Uhr in ORF 2; zu Gast im Studio ist Gesundheitsminister Johannes Rauch
Volle Kraft für die Energiewende: Wien Energie treibt Erneuerbaren-Ausbau voran
2022 errichtete Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugen Ökostrom für umgerechnet rund 40.000 Wiener Haushalte
Nachhaltige Kooperation: PÜSPÖK & Nationalpark Neusiedler See machen Klimaschutz für Schüler:innen hautnah erlebbar
Am Bundesgymnasium und -realgymnasium Neusiedl am See wird Naturschutz künftig in den Unterricht aufgenommen. Schüler*innen können zudem Junior Ranger*innen werden.
Ecker/Pinter: „Wichtige Weichen für Energiesicherheit gestellt“
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Standortanwalt Christoph Pinter begrüßen Offensive der Regierung zum Ausbau der Eneuerbaren Energien und geplante UVP-Novelle.
ImWind beauftragt GOLDBECK SOLAR mit der schlüsselfertigen Errichtung von zwei Solarparks in Österreich
Der Bau der Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 42 MWp startet im Frühjahr 2023, eine parallele Fertigstellung der Projekte ist mit Ende 2023 avisiert.
Pernkopf begrüßt Beschleunigung für Energieprojekte
„Änderungen werden Österreich helfen, die Energiewende weiter voranzutreiben und den Weg zu mehr Energieunabhängigkeit zu gehen“
SPÖ-Taucher ad Energieprojekte: „Erwarte rasche Ergebnisse und nicht nur leere Versprechungen nach der Regierungsklausur“
Genehmigungsverfahren von Energieprojekten kommen Hindernisläufen gleich Genehmigungsverfahren von Energieprojekten kommen Hindernisläufen gleich
UVP-Novelle und Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungs-Gesetz können Meilensteine für Energiewende werden
Ein rascher Beschluss im Parlament ist jetzt erforderlich
Wienerberger setzt unternehmensweit auf zukunftsorientiertes und nachhaltiges Energiemanagement
Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.