Presseaussendungen zu "Wiener Märkte"
503 Aussendungen76 % der Wienerinnen und Wiener unterstützen neue Schanigarten Regelung
23 % der Wienerinnen und Wiener befürworten die Klebeaktionen von Klima AktivistInnen auf Wiens Straßen
Sima/Ornig: Besucherzahl verdoppelt! Voller Erfolg für die zweite „Lange Nacht der Wiener Märkte“
162.000 Besucher*innen strömten gestern bei verlängerten Öffnungszeiten auf alle 17 Märkte und erlebten buntes Show-Programm
Für alle Marktfans: Lange Nacht der Wiener Märkte am 1. September
Öffnungszeit bis 23 Uhr, buntes Showprogramm mit mehr als 100 Stunden Acts und Gewinnspiel
Lange Nacht der Wiener Märkte am kommenden Freitag
1. September: Öffnungszeit bis 23 Uhr, buntes Showprogramm mit mehr als 100 Stunden Acts und Gewinnspiel
Marktfans aufgepasst: Lange Nacht der Wiener Märkte am 1. September
Buntes Programm für verlängertes Einkaufserlebnis mit Öffnungszeiten bis 23 Uhr
Nachkontrollen: Marktamt kontrolliert Wohnungsvermietungen
Das Marktamt ist überall aktiv: Seit Jänner des Jahres wurden Unterkünfte zur Vermietung auf einschlägigen Buchungsplattformen im Internet ausgewählt und die Rechtmäßigkeit der Vermietungen …
Sima/Nevrivy: Große Begeisterung für den Mazzucco-Markt in der Seestadt
Begrünungsmaßnahmen als Bereicherung für das Marktgeschehen – Testphase bis nächsten Sommer verlängert
In einem Monat ist es soweit: Das Marktamt lädt zur „Langen Nacht der Wiener Märkte“
Gleich vormerken: 1. September: Night-Shopping bei verlängerten Öffnungszeiten und buntem Showprogramm für die ganze Familie zum Ferienausklang
Attraktivierung der Wiener Märkte geht weiter
Umbauarbeiten zur Erweiterung des Kutschkermarktes schreiten voran – Bauernmarkt zieht per 29.07 zurück in Kutschkergasse – Servitenmarkt erhält neues Umfeld
Schwerpunkt: Marktamt kontrolliert Schuhhandel
Plastiksohle statt echtem Leder?
Save the date: Marktamt lädt zur „Langen Nacht der Wiener Märkte“
1. September: Night-Shopping bei verlängerten Öffnungszeiten und buntem Showprogramm für die ganze Familie zum Ferienausklang
MUSIK.MARKT: Moderne Klänge auf Wiener Märkten
Wie klingt Wien im 21. Jahrhundert?
SOS Mitmensch: ÖVP wirft Grundsatz über Bord, wonach nicht Herkunft zählt
Mahrer-Video macht Rassismus salonfähig – Abkehr von Spaltungsideologie notwendig
SWV WIEN- KESKIN: Menschenverachtende und rassistische Äußerungen von Karl Mahrer entbehrlich.
Lade Mahrer zum persönlichen Lokalaugenschein auf den Wiener Märkten ein, um ihm so die Angst vor der Vielfalt der Kulturen zu nehmen.
Taucher/Haase (SPÖ): Mahrers rassistische Attacken auf Marktstandler:innen sind schockierend und menschenverachtend
ÖVP sollte lieber dringend Maßnahmen gegen steigende Mietpreise, Teuerung und Inflation ergreifen