Presseaussendungen zu "Weingesetz"
89 AussendungenSTÜRMISCH WIRD’S
Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit!
Bundesrat bestätigt Kopftuchverbot an Volksschulen
Einheitliche Herbstferien an österreichischen Schulen ab 2020 nun fix
Bundesrat: Geschäftsordungsdebatte über Tagesordnung
Grüne und SPÖ wollten Beschlüsse u.a. zur Bundesagentur für Flüchtlinge und Kopftuchverbot an Volksschulen aufschieben
Die Parlamentswoche vom 27. - 31. Mai 2019
Sondersitzung des Nationalrats, Bundesrat, Nationalratsausschüsse, Untersuchungsausschüsse, Demokratiebildung
FPÖ-Linder: „Weingesetz-Novelle sichert die Zukunft der österreichischen Qualitätsweine noch besser ab“
„Mit der im Zuge der letzten Nationalratssitzung beschlossenen Gesetzesnovelle sichern wir die Zukunft der österreichischen Qualitätsweine noch besser ab“, erklärte heute der freiheitliche …
Nationalrat – Preiner: Neues Weingesetz benachteiligt Familienbetriebe und kleine Winzer
Weitere Benachteiligung bei Etikettierung
Nationalrat novelliert Weingesetz
Kennzeichnung kleiner Weinanbauorte kann bei der Vermarktung von DAC-Weinen eingeschränkt werden
ORF III am Donnerstag: „Politik live“ mit „WAHL19: Das Duell: Manfred Weber & Frans Timmermans“ und „Die Analyse“
Außerdem: „Nationalratssitzung“ live, „Im Brennpunkt“-Doppel“ zu EU-Machtkonstellationen und Österreichs EU-Beitritt
Parlament: TOP im Nationalrat am 16. Mai 2019
Fragestunde mit Innenminister Kickl, Bundesbetreuungsagentur für Flüchtlinge, Rechnungshofberichte, Bürgeranliegen
Preiner: Geplante Weingesetz-Novelle benachteiligt kleine Weinbaubetriebe!
„Und wieder stellt die türkis-blaue Bundesregierung Konzerninteressen an die Spitze ihrer politischen Arbeit“, kommentiert SPÖ-Agrarsprecher Erwin Preiner die geplante Weingesetz-Novelle.
Köstinger: Kürzungen in der GAP nicht akzeptabel
Landwirtschaftsausschuss debattiert Novelle des Weingesetzes sowie Anträge zur Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Lebensmittelkennzeichnung
Bundesrat billigt umfangreiches Datenschutzpaket
Moser: Datenschutzverletzungen können wirksam bekämpft werden
Nationalrat: Umfassende Datenschutzanpassungen samt ELGA-Datenschutz- Entschließung für Registerforschung
Opposition setzt Verbandsklagerecht nicht durch, keine Zwei-Drittel-Mehrheit für alleinige Zuständigkeit des Bundes im Datenschutz
Parlament: TOP im Nationalrat am 20. April 2018
Datenschutz, Vergaberecht, Sicherheitspaket, Parteienförderung
Verfassungsausschuss billigt umfangreiches Datenschutzpaket
Datenschutzagenden werden beim Bund konzentriert, mehr als 120 Gesetze an EU-Recht angepasst