Presseaussendungen zu "Wasserstoff"
1.796 AussendungenEarth Hour 2023: SANY hebt Elektrifizierungsentwicklung hervor und bewirbt Wasserstoff-Aktionsplan zum Aufbau einer grünen Zukunft
BEIJING, 25. März 2023 /PRNewswire/ – Millionen von Menschen weltweit werden sich am 25. März einer der größten Umweltschutzbewegungen anschließen und anlässlich der Earth Hour den Strom abschalten.
Shanghai Electric schließt sich mit globalen Industriepartnern zusammen, um die strategische Auslegung von Multi-Energie-Kopplung und Komplementärmodus zu fördern
Shanghai Electric (SEHK: 2727, SSE: 601727) fördert die Erforschung und Umsetzung einer komplementären Multi-Energie-Strategie, die die Quelle-Netz-Last-Wasserstoffspeicherung beinhaltet.
Steirische Pendlerinitiative: Ein Mix aus Technologien ist der Weg in die CO2-neutrale Mobilität
Pendlerinitiative lobt Klimaticket und verbesserte Pendlerförderung 2022/23
CEGH GreenGas Platform expandiert nach Deutschland und bietet Handel und Vermarktung von deutschen Biomethan-Zertifikaten an!
CEGH (Central European Gas Hub AG) und Landwärme kooperieren auf dem deutschen Biomethanmarkt.
AFC Energy führt neue fortschrittliche „Ammonia to Hydrogen" Cracker-Technologie ein
Cracker-Entwicklung ist für Europa entscheidend, um das Potenzial von Ammoniak zu erschließen
Umspannwerk Hütte Süd: Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt
Am Dienstag, den 21. März 2023, fand der Spatenstich zum Ausbau des Umspannwerks Hütte Süd der Austrian Power Grid AG (APG) statt, welches auch Teil des gemeinsamen Projektclusters Zentralraum …
Gasbranche fordert Rechtssicherheit für Kunden und ihre Lieferanten bei Vertragsveränderungen
Die österreichischen Gasversorger plädieren dafür, im Zuge des Erneuerbaren-Gase-Gesetzes (EGG) auch gleich für Rechtssicherheit bei Vertragsänderungen zu sorgen.
Klimaziele im Güterverkehr nur durch Ökologisierung auf der Straße erreichbar
Deutsche Prognose bestätigt Anstieg des Straßentransports | Verkehrsministerium verhindert Dekarbonisierung
EU-Ausschuss des Bundesrats: Diskussion über strengere EU-Vorgaben für CO2-Emissionen von neuen Pkw, Abwasserentsorgung und Luftqualität
Mögliches Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 beschäftigt Länderkammer
Wirtschaftsausschuss diskutiert Berichte zu EU-Vorhaben, Situation der KMU sowie zum Härtefallfonds für Selbstständige
Bekämpfung der Energie- und Teuerungskrise bleibt für EU 2023 oberste Priorität
FirstElement Fuel geht Partnerschaft mit Hyundai Motor bei der Wasserstoffbetankung von Elektro-Lkws der Klasse 8 mit Brennstoffzellenantrieb ein, die über 25.000 km ohne Emissionsausstoß fahren
Zur Unterstützung des Pilotprogramms von Hyundai Motor wurde an der einzigartigen mobilen Hochleistungstankstelle von FirstElement Fuel und an bestehenden Tankstellen des Einzelhandels getankt.
Spannende Debatte um Technologie der Zukunft bei Jahrestagung des Zweiradhandels
WKÖ-Fahrzeughandel lud zu hochkarätig besetzter Veranstaltung in Mondsee – Technologieoffenheit soll eine bezahlbare Mobilität gewährleisten
Intralogistik für alle Bereiche und Lösungen aus einer Hand
Im Rahmen der LogiMAT zeigt Weltmarktführer Toyota gleich drei Neuheiten und präsentiert sich erstmals auch als Gesamtlösungsanbieter.
Ein Jahr Ukraine-Krieg - Industrie an Politik: Rahmenbedingungen verbessern, zukunftsfitte Gesamtkonzepte vorlegen
Mitgliederbefragung der WKÖ-Bundessparte Industrie: „Widerstandskraft der Unternehmen ist hoch“ – „Industrie erwartet sich mehr Fachexpertise bei der Transformation“