Presseaussendungen zu "Waldpädagogik"
83 AussendungenBlühendes Österreich: Wie das Coronavirus den Naturschutz und den Umweltbildungsbereich in die Krise stürzt
Trostspender für viele Menschen inmitten der Krise ist die Natur. Doch genau jene Personen, die uns diese näherbringen, sind von existenzbedrohenden Einnahmeverlusten betroffen.
Diözese St. Pölten tritt Klimabündnis bei
LH-Stellvertreter Pernkopf: „Unser Niederösterreich auch für die nächsten Generationen erhalten“
"For Forest" - FPÖ-Darmann: SPÖ-Prestigeprojekt Stadionwald ist Symbol für abgehobene und bürgerferne Politik ohne Hausverstand!
Privatmanager musste jahrzehntelang europaweit suchen, ehe er Politiker fand, die Volksvermögen für so ein Projekt zur Verfügung stellen – FPÖ verteilt 300 heimische Bäume
Saisonstart 2019 im Schlosspark Laxenburg
Der größte Landschaftspark Österreichs lädt ab 30. März ein
BM Heinz Faßmann verleiht den Staatspreis für Schule und Unterricht an die BHAK/BHAS Wien 12, international business college hetzendorf
Bundesminister Heinz Faßmann verlieh heute in der Aula der Wissenschaften den „Staatspreis für Schule und Unterricht“.
Verein wald.zeit Österreich: Hermine Hackl folgt Elisabeth Köstinger als Präsidentin
BFW-Leiter Peter Mayer wird Vizepräsident
Saisonstart im Schlosspark Laxenburg
Ab 24. März wird im Schlosspark Laxenburg der Frühling eingeläutet
Saisonstart im Schlosspark Laxenburg
Ab 8. April wird im Schlosspark Laxenburg der Frühling eingeläutet
Symposium „Wald als Chance“ zeigte vielfältige Bedeutungen des Waldes auf
LR Schwarz: Bereits von klein auf Bewusstsein für Natur ausprägen
Verein Robin Wood bietet Waldpädagogik für Kindergartenkinder
LR Schwarz: Wissen über das Ökosystem spielerisch beibringen
Interpädagogica: Großer Andrang bei den „Wiener Schulen“
Besuch von Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky
Wiener Schulen präsentieren sich bei der „Interpädagogica“
In der Messe Wien findet von 10. bis 12. November die Bildungsmesse „Interpädagogica“ statt und Wiens Schulen nutzen dabei die Gelegenheit, sich mit ihren Projekten und Schwerpunkten zu präsentieren.
Start ins neue Schuljahr für 225.000 SchülerInnen
Tag der Wiener Schulen am 5. Oktober
Neue Mittelschule Dirmhirngasse: „Wald“ als eigenes Schulfach
Soziales Lernen, Biologie, Sport oder auch kreative Gegenstände mitten im Wald: In der Neuen Mittelschule Dirmhirngasse in Wien-Liesing sind regelmäßige Waldbesuche ein Teil des Unterrichts. „Begonnen …