Presseaussendungen zu "Vki"
3.555 AussendungenVKI: Gebühren für Änderung der Personalisierung von Konzertkarten unzulässig
OLG Wien beurteilt Klauseln der Kartenpersonalisierung bei Ed-Sheeran-Konzert als gesetzwidrig
VKI-Erfolg zur vorzeitigen Kreditrückzahlung
OLG Wien: Auch laufzeitunabhängige Kosten sind anteilig zurückzuerstatten
FPÖ – Belakowitsch/Wurm: Alle Möglichkeiten gegen Zwangs- und Überwachungssystem ausschöpfen
Gegen Einschränkung von Erwerbsfreiheit, Bewegungsfreiheit, Recht auf Familienleben und Demonstrationsrecht
VKI-Erfolge gegen Organisatoren von Spartan Race und IRONMAN
Nach zahlreichen Konsumentenbeschwerden erreichte VKI Rückzahlung
„KONSUM-Ente“ – Die ärgerlichsten Lebensmittel-Produkte des Jahres 2020
Iglo Broccoli gewinnt den Negativ-Preis
VKI: Mängelprüfung zu Lasten der Kunden bei Hartlauer unzulässig
Die Kosten für die Klärung von Gewährleistungsansprüchen muss im Normalfall das Unternehmen tragen
FP-Krauss fordert sofortiges Hilfs- und Rettungspaket der Stadt Wien für Fitnesscenter und Sportstudios in der Bundeshauptstadt
„Drohende Masseninsolvenzen müssen jetzt abgewendet werden.“
VSV/Kolba: VSV startet Online-Petition für Verbandsklageberechtigung
Unabhängige NGOs müssen auch in Österreich Verbandsklagen machen dürfen
AK Kärnten: Oberste Gerichtshof erklärte Klauseln der Ticket-Plattform viagogo für gesetzwidrig
Im Auftrag der AK Kärnten hat der VKI ein Verfahren gegen die viagogo AG wegen 42 Klauseln in deren AGB geführt. OGH bestätigte nun, dass die Klauseln gesetzwidrig sind.
VKI gegen viagogo: OGH erklärt 42 Klauseln für unzulässig
Der Verein für Konsumenteninformation geht erfolgreich gegen Schweizer Ticket-Plattform vor
VKI-Erfolg gegen Online-Broker DEGIRO
OGH erklärt 48 Klauseln der Geschäftsbedingungen für unzulässig
VKI: Flugstornierung wegen COVID-19-Pandemie – AUA zahlte Flugpreis zurück
Konsumenten erhielten erst nach Einbringung einer Klage den Flugpreis zur Gänze erstattet
VKI-Preis für jungen Journalismus im Bereich Verbraucherinformation
Einreichfrist läuft bis 31.03.2021 in den Kategorien „Digitalisierung“ und „Nachhaltiger Konsum“
VKI: Limousinen-Vermieter klagte Konsumentin und verlor – Wegfall der Geschäftsgrundlage durch Corona-Krise
Gericht: Fahrt in Partylimousine war zum geplanten Zeitpunkt nicht mehr zumutbar
Anschober: Wir werden den Banken bei der Kulanz von Kreditstundungen genau auf die Finger schauen
Bereitschaft der Banken, kulant vorzugehen, ist begrüßenswert.