Presseaussendungen zu "Verwaltungsreform"
5.078 AussendungenNationalrat: Einstimmigkeit zu Anhebung der Zuverdienstgrenzen beim Kinderbetreuungsgeld
Einhelliger Beschluss auch zur vereinfachten Zuerkennung der erhöhten Familienbeihilfe
Karner: 10. Jahrestag der größten Verwaltungsreform der Zweiten Republik
Mut, Weitblick und Konsequenz – Innenminister Karner würdigte Neustrukturierung der Sicherheitsbehörden vor 10 Jahren
Sitzung des NÖ Landtages
Landtagssitzung auf Grund eines Verlangens eines Viertels der Abgeordneten gemäß § 22 Abs. 4 LGO 2001
Pochtler: Abschaffung der kalten Progression Frage der Gerechtigkeit – muss bereits 2023 wirken!
IV-Wien-Präs. Pochtler begrüßt Signale zur Abschaffung der kalten Progression – Menschen brauchen mehr Netto vom Brutto – Lohnnebenkostensenkung zur Entlastung geringerer Einkommen
Neue Geschäftsführung des KDZ
Mit 1.1.2022 hat der Vorstand Mag. Thomas Prorok zum Geschäftsführer des KDZ bestellt.
Brunner: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Zollamts Österreich
Am 1. Jänner 2021 ist die größte Verwaltungsreform der Finanzverwaltung in Kraft getreten.
International Finance Forum 2021 erörtert das Geschäft mit dem globalen Klimawandel
Das International Finance Forum (IFF) und das Paulson Institute veranstalteten gemeinsam eine Plenarsitzung und luden am 4. Dezember führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Energie, Umwelt und …
16. Wiener Gemeinderat (2)
Generaldebatte
Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2022 und 2023
Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 10 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zur Beratung des Landesvoranschlages 2022 und 2023 zusammen.
Grüne Wien/Malle, Stadler: Die Folgen der NEOS-Kürzungen werden sichtbar - Schulen brauchen Transparenz und Planungssicherheit
Sechs Wochen nach Schulbeginn zeigt sich nun immer deutlicher, dass die Kürzungen von Bildungsstadtrat Wiederkehr an 117 Volksschulen Wiens die Bildungschancen der Schüler:innen drastisch verschlechtern.
FPÖ – Angerer zu Wirtschaftsstandort: ÖVP präsentierte einfallslose statistische Zahlenspiele statt konkreter Pläne
Leistungsträger unserer Gesellschaft verdienen zu wenig
6. Wiener Landtag (1)
Der 6. Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zum Thema „Beste Schulen für alle Wiener SchülerInnen: Wien muss endlich langfristige Maßnahmen zur Verbesserung im Pflichtschulbereich für alle …
Wiener ÖVP verlangt Wiener Gebühren- und Verwaltungsreform angesichts Neuverschuldung der Stadt
Vor einigen Tagen hat Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) den Rechnungsabschluss der Stadt für das Jahr 2020 vorgelegt.
Finanzausschuss: Minister Blümel spricht sich für globales Modell in Sachen Digitalsteuer aus
Weitere Themen: Bankenaufsicht, Produktpirateriebericht und Entwicklungszusammenarbeit
„Report“ über Ost(er)-Lockdown, Koalition im Stresstest und Italiens Wiederaufbauplan
Am 30. März um 21.05 Uhr in ORF 2; Live-Schaltung zu Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, SPÖ