Presseaussendungen zu "Vereine"
9.856 Aussendungen10 Jahre Wiener Jugendgesundheitskonferenzen: WiG zieht mit über 9.000 Teilnehmer*innen Bilanz und kündigt Fortsetzung an
52 Jugendgesundheitskonferenzen bis 2022: Wiener Gesundheitsförderung - WiG bringt Jugendprojekte auch 2023 vor den Vorhang
Österreich setzt EU-Richtlinie zum besseren Schutz von Whistleblower:innen um
ÖVP-Grünen-Mehrheit stimmte im Nationalrat für neues HinweisgeberInnenschutzgesetz
Kogler will Sportförderung entbürokratisieren
Vizekanzler bezieht im Nationalrat auch zu Kinderschutz in Sport und Kultur Stellung
Nationalrat bekennt sich zum Kinderschutz
Justizministerin Zadić sieht Bekämpfung von Kindesmissbrauch als oberste Priorität
Prammer/Grüne: Anti-Korruption und Transparenz sind wesentlich für Vertrauen in die Politik
Heute wurde der neue internationale Korruptionsindex von Transparency International präsentiert.
FPÖ – Fürst: „Grüne Politik im Kampf gegen Kindesmissbrauch ist nur scheinheilig!“
„Null-Toleranz und Null-Verständnis zu Kindesmissbrauch – da sind sich wohl alle Parteien einig, auch, dass kein einziges Kind Opfer werden darf.
Awareness-Teams: Rückkehr in Sommermonaten geplant
Bis zum 28. Februar 2023 sind Vereine aufgerufen ihre Konzepte für das Projekt einzureichen.
FPÖ – Hafenecker: ÖVP einmal mehr beim Griff in die Taschen der Steuerzahler ertappt
Urteil des Parteien-Senats macht deutlich: Die ÖVP kennt keinen Genierer
Neues Vereinsgebäude & neue LED-Flutlichtanlage für SC Höflein
LR Danninger: „Die Modernisierung von Sportanlagen ist ein wichtiges Signal zur Förderung des Sports und der Freude an der Bewegung“
Förderungen für E-Mobilität werden fortgesetzt
Privatpersonen sowie Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine können ab sofort Anträge einreichen
Parlament: TOP im Nationalrat am 1. Februar 2023
Volksbegehren, Schutz von Whistleblower:innen, Sozialvorlagen, Rechnungshofberichte
34. Wiener Gemeinderat (4)
GR Thomas Weber (NEOS) meinte, in der Stadtpolitik gebe es eine Konstante: „Wenn die ÖVP im Umfragen-Tief liegt und eine Landtagswahl ansteht, wird es aktionistisch“.
Schluss mit Tierversuchen - 1,2 Millionen Unterschriften bestätigt
Tierschutz Austria und weitere NGOs setzten mit rekordverdächtigter Bürgerinitiative ein deutliches Zeichen für ein endgültiges Ende der qualvollen Versuche an Tieren
Sozialausschuss gibt grünes Licht für neues HinweisgeberInnenschutzgesetz
Whistleblower:innen sollen in Anlehnung an EU-Vorgaben besser geschützt werden
Hammer: Schrittweise Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen im Sozialausschuss
Initiative zum Pflegebonus, besserer Schutz von Whistleblower/innen und Fünf-Parteien-Antrag zum Heimopferrentengesetz ebenfalls auf der Tagesordnung