Presseaussendungen zu "Urabstimmung"
915 AussendungenSallmutter: Die AK gehört den ArbeitnehmerInnen
Westenthaler will AK offensichtlich mundtot und gefügig machen
"Kurier" Kommentar: (von Alfred Payrleitner)
Ausgabe vom 02.12.1999
Pühringer: Urabstimmung über ÖVP-Kurs. - Der oberösterreichische Landeshauptmann im NEWS-Interview: "Wenn wir Oppositionsbeschluß verlassen, muß das auf breiter Basis
passieren." Vorausmeldung NEWS 48/2.12.1999
HÖGER: STARKER ÖGB ALS STABILER FAKTOR FÜR ÖSTERREICH
Geeintes Eintreten für Beschäftigung und soziale Sicherheit wichtiger denn je
Gewerkschaften verstärken Information der Magna-Beschäftigten
Vor "Urabstimmung" über Betriebsräte in Magna-Werken
Semesterticket wie Seifenblase geplatzt
Nach den gestrigen ersten Verhandlungen mit den Wiener Linien steht fest: Bei den bevorstehenden ÖH- Wahlen im Mai wird es zu keiner Urabstimmung über die finanzielle Koppelung von Inskription und …
Edlinger verweigert 80 % der ÖGB-Mitglieder eine Steuerreform - Verzetnitsch schweigt dazu
ÖGB-Urabstimmung soll über Tarifsenkung oder nur über Korrektur der Absetzbeträge entscheiden
HÖGER : GEWERKSCHAFTEN NATIONAL UND INTERNATIONAL UNVERZICHTBAR
Landeskonferenz des ÖGB-NÖ in St.Pölten
HÖGER : AK UND ÖGB GEMEINSAM FÜR DIE ARBEITNEHMERRECHTE
Großer Festakt aus Anlaß des 50-Jahr-Jubliäums der Arbeiterkammer NÖ
Klare Mehrheit der Architekten für Autonomie in der Kammer
Hohe beteiligung bei Urabstimmung - Bekenntnis zur gemeinsamen Berufsvertretung mit Ingenieurkonsulenten
Klare Mehrheit der Architekten für Autonomie in der Kammer
Hohe beteiligung bei Urabstimmung - Bekenntnis zur gemeinsamen Berufsvertretung mit Ingenieurkonsulenten
Österreichs Architekten: Urabstimmung über Kammerorganisation
Ergebnisse werden kommenden Montag präsentiert.
Österreichs Architekten wählen ihre Kammerorganisation
Ergebnisse der Urabstimmung werden kommenden Montag präsentiert.
SJ-Chef Pichler: "SP-Programm muß neue Antworten finden und geben, ohne sich von den Grundwerten zu entfernen."
"Nicht alte Ideen über Bord werfen sondern ihnen neue Kraft geben!"
Linksblock verlangt Urabstimmung
Weder Regierung noch Gewerkschaft haben Verhandlungsmandat!