Presseaussendungen zu "Unterrichtswesen"
78 AussendungenKonjunkturumfrage bestärkt Goach: „Kärnten hat ein Struktur- und kein Konjunkturproblem!“
„Kärnten hat in den vergangenen Jahren einen klaren Aufholprozess vollzogen. Dieser muss nun durch wohldurchdachte Strukturpolitik verstärkt werden!“, so Günther Goach.
Der Arbeitsklima Index zeigt: Teilzeit ist nicht immer freiwillig – ein Viertel der Frauen möchte mehr Stunden arbeiten
Fast 1,1 Millionen Menschen waren im Jahr 2018 in Österreich teilzeitbeschäftigt – davon rund 885.000 Frauen.
Sportminister Strache: Der Wirtschaftsfaktor Sport ist um ein vielfaches größer als vermutet
Sportministerium und SportEconAustria präsentierten die neuesten Berechnungen des Sportsatellitenkontos
Der Arbeitsklima Index zeigt:
Die oberösterreichischen Beschäftigten arbeiten viel und sind optimistisch für die Zukunft
AK-Führungskräfte Monitor: Trotz hoher Anforderungen sind Chefs zufriedener als ihre Mitarbeiter
Rund 400.000 Personen oder elf Prozent aller Beschäftigten bekleiden Führungspositionen.
Während der Grippewelle krank zur Arbeit: AK-Präsident Kalliauer fordert Kündigungsschutz im Krankenstand
Husten, Schnupfen, Fieber: Tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat in den letzten Tage die aktuelle Grippewelle erfasst. „Leider gehen viele von ihnen aus Verantwortungsbewusstsein oder Angst vor …
Stronach/Lugar zu Heinisch-Hosek: Echte Reformen statt hohler Absichtserklärungen!
Mehr Schulautonomie statt „Mischbehörden“
NEOS fordern Rahmenkollektivvertrag statt Lehrerdienstrecht
Nationalrat spricht sich für mehr Autonomie für Schulstandorte aus, Zugänge zur Realisierung jedoch sehr unterschiedlich
Allianz Arbeitsmarktbarometer 2010-2015: Berufszufriedenheit in Österreich dramatisch gesunken
Zwei Drittel der Berufstätigen fühlen sich unterbezahlt Jeder Achte bangt akut um seinen Arbeitsplatz Zufriedenheits-Absturz in Gastronomie und Gesundheitswesen
Hundstorfer: Ohne nachhaltige Belebung der Konjunktur bleibt Arbeitsmarktsituation angespannt
Beschäftigung auf einem neuen Höchststand - Steuerreform und Investitionsprogramm in Wohnbau unumgänglich
Hundstorfer: Arbeitsmarkt braucht nationale und europäische Konjunkturbelebung
Besonderes Augenmerk auf ältere ArbeitnehmerInnen legen - Eingliederungsbeihilfen und Beschäftigungsprojekte wirken
Hundstorfer anlässlich des Boys Day: Gute Berufschancen für männliche Jugendliche im Erziehungs- und Pflegebereich
Rapper Rejindo steuert offiziellen Boys Day Song bei
Hundstorfer zu Arbeitsmarkdaten: Arbeitsmarkt bleibt weiterhin schwierig - europaweite Konjunkturmaßnahmen dringend notwendig
Sozialminister begrüßt angekündigtes 300 Mrd.-Paket der EU-Kommission - Steuerreform in Österreich unumgänglich für Wirtschaftsimpulse
Hundstorfer: Lage am Arbeitsmarkt weiter schwierig - leichte Anzeichen der Besserung bemerkbar
Arbeitsmarktpaket für Ältere wird 20.000 ArbeitnehmerInnen Chance auf Arbeitsplatz bringen
WIFI Wien präsentierte Aus- und Weiterbildungsvielfalt beim Tag der offenen Tür
Über Karrierewege, Arbeitsmarkttrends und das dazu passende Aus- und Weiterbildungsangebot informierte das WIFI Wien über 1.300 Interessierte beim Tag der offenen Tür