Presseaussendungen zu "Unteren Belvedere"
194 AussendungenBELVEDERE: 34. Welttag der Fremdenführer*innen
Kostenloses Vermittlungsprogramm am 17. und 19. Februar
34. Welttag der Fremdenführer
Kostenlose Führungen und Vorträge am 17. und am 19. Februar 2023
BELVEDERE: KLIMT. INSPIRED BY VAN GOGH, RODIN, MATISSE …
Eine umfassende Schau im Unteren Belvedere präsentiert von 3. Februar bis 29. Mai die Einflüsse bedeutender westeuropäischer Künstler*innen auf das Schaffen von Gustav Klimt.
300 JAHRE BELVEDERE
Jubiläumsjahr 2023 unter dem Motto „Goldener Frühling“
Das Belvedere. 300 Jahre Ort der Kunst – Ausstellung zum Jubiläumsjahr
2. Dezember 2022 bis 7. Jänner 2024 im Unteren Belvedere, Orangerie
Unteres Belvedere: Talk und Livemusik mit Manu Delago
Komponist Manu Delago und Kurator Miroslav Haľák im Gespräch mit anschließender Soloperformance am 20.12.2022
Belvedere Fundraising Dinner 2022
Rund 400 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten im Belvedere 21 und unterstützten das Belvedere mit einem Erlös von rund 200.000 Euro.
BELVEDERE eröffnet GROW
Ausstellung zum Baum in der Kunst vom 23. September 2022 bis 8. Jänner 2023 im Unteren Belvedere
BELVEDERE: Besuch des niederländischen Königspaares
Staatsbankett mit Königin Máxima und König Willem-Alexander gestern 27. Juni im Oberen Belvedere; Kooperationsausstellung mit Van Gogh Museum startet im Oktober in Amsterdam
BELVEDERE: Joseph Rebell. Im Licht des Südens
Ausstellung von 15. Juni bis 13. November 2022 in der Orangerie des Unteren Belvedere
BELVEDERE: Viva Venezia!
Ausstellung über "die Erfindung Venedigs im 19. Jahrhundert" vom 17. Februar bis 4. September 2022 im Unteren Belvedere
BELVEDERE: Dalí – Freud. Eine Obsession
Ausstellung vom 28. Jänner bis 29. Mai 2022 in der Orangerie des Unteren Belvedere
BELVEDERE 2021/22: Rückblick und Ausblick
2022 Wiedereröffnung des Unteren Belvedere mit Salvador Dalí
BELVEDERE: Erste digitale Ausstellung MITTELALTER VIRTUELL
Die Schausammlung im Prunkstall als interaktiver 3-D-Raum
BELVEDERE: Bedeutende Sammlungszugänge
Barock, Konstruktivismus, Surrealismus und zeitgenössische Kunst: Neue Schenkungen und Dauerleihgaben aus vielen Epochen bereichern den Bestand des Museums