Presseaussendungen zu "Universitätsgesetz-Novelle"
31 AussendungenIndustrie zur UG-Novelle: Modernes, zeitgemäßes Studienrecht richtiger Schritt
IV-GS Neumayer: Mindestmaß an Studienleistungen schafft mehr Verbindlichkeit – Verbesserte Anrechenbarkeit außerhochschulischer Qualifikationen positiv
SPÖ-Kuntzl: Falsche Maßnahmen und falscher Zeitpunkt
Kritik zur Universitätsgesetz-Novelle bleibt aufrecht
ÖCV sieht Klärungsbedarf rund um die Universitätsgesetz-Novelle
Der Österreichische Cartellverband blickt besorgt auf das fehlende Miteinander vor der Begutachtungsphase der Novelle und hofft auf mehr Transparenz.
Faßmann: Verhandlungen über EU-Forschungsprogramm bereits weit fortgeschritten
Minister kündigt dem Wissenschaftsausschuss einen Erstentwurf des Forschungsfinanzierungsgesetzes für Anfang Mai an
Nationalrat stimmt Vorhaben zu weiterer Entwicklung der Donau-Universität Krems und 15a-Vereinbarung mit Niederösterreich zu
Einstimmiger Beschluss der neuen Melderegelung für ausländische Studiengänge in Österreich
Rechnungshofausschuss berät über Universitätsräte
Universitätsautonomie vs. Gebaren mit öffentlichen Mitteln
Kuntzl: UG-Novelle bringt Erleichterungen für Studierende
Novelle im Wissenschaftsausschuss – Keine Ausweitung von Zugangsbeschränkungen
FPÖ: Karlsböck: UG-Novelle bedeutet Rückkehr in alten Paternalismus
„Statt die finanzielle Dotierung zu erhöhen, wird die Uni-Autonomie geschwächt“
WKÖ: Universitätsgesetz-Novelle ist richtiger Schritt
Landertshammer: mit Harmonisierung der Zugangsregelungen zu bestimmten Studien an Universitäten wurde einer Forderung der Wirtschaft entsprochen
Mitterlehner: Asyl auf Zeit ist klares Signal - Schutz ja, Asyl a la Carte nein
Asylrecht ist kein Mittel für wirtschaftliche Zuwanderung – Neben Flüchtlingsthema auch Erfolge in anderen Bereichen: Universitätsgesetz-Novelle erfolgreich erledigt, Vergleich mit Bayern für Hypo …
Kuntzl: Novelle des Universitätsgesetzes bringt Erleichterungen für Studierende und WissenschafterInnen
Zugangsbeschränkungen werden nicht ausgebaut – soziale Hürden abgebaut
Universitätsgesetz-Novelle: Kuntzl begrüßt höhere Frauenquoten in Kollegialorganen
Letzte rechtliche Hürden für neue LehrerInnenausbildung beseitigt
Maurer: Mini-Universitätsgesetz-Novelle kann nicht von Untätigkeit des Ministers ablenken
Grüne: 50 Prozent-Frauenquote an Unis ist richtiger Schritt
Mitterlehner: Entwicklung der Universitäten durch klare Regelungen vorantreiben
Ministerrat beschließt Novelle zum Universitätsgesetz - Frauenförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wissenschaftliche Qualität im Fokus
Cortolezis-Schlager: Universitätsgesetz-Novelle stärkt Mitwirkung der Universitäten bei Standortfragen
Bildungsabkommen mit Brasilien setzt erfolgreichen Kurs der Internationalisierung fort