Presseaussendungen zu "Universitätsgesetz"
1.039 AussendungenSchwerwiegende Kritik an BMBWF und Polaschek: "Hochschulrecht der guten wissenschaftlichen Praxis ist in Österreich ein totaler Murks"
Immer mehr Experten kritisieren in Fachbeiträgen Widersprüche und Unsinn im Gesetz – das BMBWF schweigt jedoch zum Thema seit Polascheks Amtsantritt beharrlich
Wissenschaftsausschuss spricht sich einstimmig für klare Regelung der Promotion "sub auspiciis" aus
Polaschek hält deutliche Anhebung des Universitätsbudgets für unumgänglich
20 Jahre Universitätsgesetz: Erfolgsstory mit Entwicklungspotential
Der Verband der Professorinnen und Professoren der österreichischen Universitäten (UPV) hat die Stärken und Schwächen des UG 2002 analysiert.
Einladung: Tagung und Diskurs zur Verantwortung der Wissenschaft in der Klimakrise
21. Juni 2023 an der Universität für Bodenkultur Wien
Hochschulautonomie und Karrierewege: Verbände fordern angemessene Budgetierung
Trilaterale Tagung von UPV, DHV und VSH in Wien
AUGE/UG Wien: Unsere Resolutionen und Anträge zur heutigen Wiener Arbeiterkammer-Vollversammlung
Solidarität mit Klimaschützer:innen, kein Angriff auf die Gewerkschaftsfreiheiten und Rechtsanspruch auf alle Arten der Altersteilzeit
Erste Bachelorprogramme der Weiterbildung starten an der Universität für Weiterbildung Krems
Neue Weiterbildungsmöglichkeiten an der Universität für Weiterbildung Krems ab dem Wintersemester 2023/2024
Neuer Universitätsrat der Kunstuniversität Linz konstituiert
Mag.a Dr.in Andrea B. Braidt zur Vorsitzenden gewählt
WK Wien: Lehrabschluss als Studienberechtigung anerkennen
Durchlässigkeit der beruflichen Bildung Richtung tertiärer Ausbildung erhöhen und Bildungsweg Lehre damit aufwerten
Nationalrat debattiert Fachhochschul-Entwicklungs- und Finanzierungsplan
Anträge der FPÖ zu Universitätsthemen fanden keine Mehrheit
Parlament: TOP im Nationalrat am 31. Jänner 2023
Entlastungsmaßnahmen für Haushalte und Betriebe, Wahlrechtspaket, Verfassungsschutz, Gedenktag für Roma und Sinti
Polaschek: Verhandlungen über Finanzierung der Hochschulen im nächsten Budget haben bereits begonnen
Wissenschaftsausschuss diskutiert aktuelle Entwicklungen der Hochschulen, Anträge der Opposition vertagt oder abgelehnt
Wissenschaftsausschuss: Reform der Lehrkräfteausbildung in Ausarbeitung
Polaschek kündigt Gesetzesvorschlag für Frühjahr 2023 an
TU Wien: Wissenschaftliche Praxis lässt sich lehren und prüfen
Eigenständigkeit, Integrität und Zitierregeln sind Bestandteile wissenschaftlichen Arbeitens. Die TUW prüft im Fall Popper und setzt auf Prävention.
AktionsGemeinschaft: Von Polizeifeindlichkeit bis Postenschacherei - ÖH Vorsitzende Keya Baier wird Universitätsrätin
Nur einen Tag nachdem ÖH Vorsitzende Keya Baier in sozialen Netzwerken sämtliche Polizist:innen als “Bastarde” abtat, wird bekannt, dass ausgerechnet sie an der Universität Salzburg in das …