Presseaussendungen zu "Unhcr"
1.229 AussendungenHilfe vor Ort: Sieben Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Afghanistan
Nach verheerendem Erdbeben unterstützt die Bundesregierung Hilfsorganisationen vor Ort mit Zahlungen aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF)
Rotes Kreuz: Jeder zweite Mensch in Afghanistan ist auf humanitäre Hilfe angewiesen
Das verheerende Erdbeben verschärft die ohnehin schon katastrophale humanitäre Lage des Landes. Rund 23 Millionen Menschen leiden unter akuter Nahrungsmittelknappheit.
Ernst-Dziedzic/Grüne zum Weltflüchtlingstag: Globaler Handlungsauftrag angesichts rasant steigender Zahl an Geflüchteten
Aufruf gegen Push-Backs und für eine solidarische EU-Migrations- und Asylpolitik
Caritasdirektor Beiglböck zum Weltflüchtlingstag: Raschere Verfahren, Zuverdienstgrenzen erhöhen
Dank für Solidarität der Menschen in der Steiermark
„Orientierung“: Multimedialer Schwerpunkt der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik“ zum Thema Flucht
Am 19. Juni um 12.30 Uhr in ORF 2
CARE zum Weltflüchtlingstag: Im Schatten des Ukraine-Kriegs fehlt es an Hilfe für Millionen Geflüchtete
Große Flüchtlingskrisen wie in Syrien haben zuletzt kaum Unterstützung der internationalen Gemeinschaft erhalten / CARE fordert Geberstaaten auf, Finanzhilfen umgehend zu erhöhen
UNHCR: Weltweite Vertreibung erreicht neuen Höchstwert
Zahl innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt – Vertreibung schreitet schneller und stärker voran, als Lösungen für Flüchtlinge gefunden werden
Weltflüchtlingstag: Jugend Eine Welt leistet wichtige Arbeit vor Ort
Über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht | Ausbildungsprojekt im Flüchtlingslager Palabek Beispiel für erfolgreiche Hilfe
Südwind zum Weltflüchtlingstag: Der Globale Norden muss für den Globalen Süden einstehen
Naturkatastrophen lösen mehr als dreimal so viele Vertreibungen aus wie Konflikte und Gewalt – Südwind fordert Schutzsystem für Menschen, die aufgrund der Klimakrise ihr Zuhause verlieren
Ernst-Dziedzic/Disoski: Menschenrechtsausschuss thematisiert Bekämpfung von Menschen- und Kinderhandel
Grüne unterstreichen Wichtigkeit der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans sowie internationale Zusammenarbeit
„Flucht“ – ein Schwerpunkt der ORF-Hauptabteilung Religion und Ethik multimedial
Vom 4. bis 26. Juni 2022
UNHCR: Familienleistungen allen geflüchteten Kindern in Österreich gewähren!
Appell, Familien aus der Ukraine sowie subsidiär schutzberechtigte Familien mit Flüchtlingen gleichzustellen
Diakonie fordert Langzeitlösungen für Ukraine-Vertriebene
Vollen Zugang zu Familienbeihilfe und sozialen Absicherungen eröffnen
IOM, UNHCR und UNICEF in Österreich zum Krieg in der Ukraine: Vulnerable Gruppen brauchen weiterhin besonderen Schutz und Hilfe
Ein Drittel der Bevölkerung in der Ukraine ist mittlerweile auf der Flucht.
NEOS: Regierung lässt Ukraine-Flüchtlinge im Stich
Krisper/Bernhard: „3 Monate nach Kriegsbeginn kommt Österreich seinen Verpflichtungen noch immer nicht nach. Es ist eine Schande, wenn Mütter ihren Kindern kein Essen kaufen können.“