Presseaussendungen zu "Umweltrecht"
445 AussendungenKlimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger
Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes
Ein Jahr Bundesregierung: WWF fordert mehr Tempo und Reformen
Umweltschutzorganisation nennt wichtige Messlatten für die Bundesregierung: Ökosozial umsteuern, Energie sparen, Aktionspläne für Biodiversität und Bodenschutz umsetzen
Umweltausschuss berät über Für und Wider eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung
Expertenhearing zum ersten großen Forderungskomplex des Klimavolksbegehrens
Klimavolksbegehren mit Appell an den Umweltausschuss: Hört auf die Wissenschaft und handelt jetzt!
Expertenhearing im heutigen Umweltausschuss unterstreicht dringenden Handlungsbedarf für verbindliche CO2-Reduktionspfade und Recht auf Klimaschutz
Mario Laimgruber neuer Anwalt bei Haslinger / Nagele
Mit November 2020 verstärkt Mario Laimgruber (32) als Rechtsanwalt das Team Umwelt- und Technikrecht bei der Kanzlei Haslinger / Nagele Rechtsanwälte.
JBS wird Blockchain-Technologie für die Erhaltung des Amazonas einsetzen
Die Blockchain-Plattform garantiert die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten der Viehzüchter;
Gesetzgebung nicht fit für Klimaschutz: Wie man Nägel mit Köpfen macht
Das Klimavolksbegehren präsentierte heute, Dienstag, 20.10.2020, einen Meilenstein in Richtung “Klimaneutralität 2040".
Bakterien säubern Boden von Mineralöl
„Tuttendorfer Breite“ als Vorzeigeprojekt für die Nachnutzung sanierter Standorte
Haslinger / Nagele Rechtsanwälte: Wechsel und Wachstum
Bei den Wirtschaftsanwälten Haslinger / Nagele stehen personelle Änderungen bevor: Michael Magerl scheidet mit Ende August aus der Sozietät aus, um die Leitung des Linzer Standortes einer bekannten …
Umweltdachverband zur Forstgesetz-Novelle: Die Zukunft unseres Waldes braucht einen weit größeren Wurf!
- Im Gesetzesentwurf fehlen seit Jahren drängende Themen und EU-Vorgaben: Neuregelung der Baumhaftung, Umsetzung der Aarhus-Konvention & Natura-2000-Verpflichtungen
Zadić: „Verena Madner wird exzellente Verstärkung für den Verfassungsgerichtshof sein“
Justizministerin gratuliert WU-Professorin Verena Madner zur Nominierung als VfGH-Vizepräsidentin
Leichtfried gratuliert Verena Madner zur Nominierung als VfGH-Vizepräsidentin
„Profunde Expertin mit großer Expertise ist eine ausgezeichnete Wahl“
AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Die soziale Dimension der Europäischen Union muss deutlich gestärkt werden“
Der Beitritt zur Europäischen Union hat Österreich den Zugang zum Binnenmarkt eröffnet, der in den bisher 25 Jahren unserer Mitgliedschaft rege genutzt wurde. „Weil mehr als 70 Prozent des …
Vollversammlung des Umweltdachverbandes: „Künftige Regierung muss Verantwortung für Natur- und Klimaschutz übernehmen!“
- Umweltdachverband unterstützt Klimavolksbegehren
ÖKOBÜRO-Rechtstagung: Umweltverfahren – wozu?
Umweltverfahren schützen Lebensgrundlagen und bieten Rechtssicherheit. Ausdehnung auf Klimaschutz notwendig. Aber zu geringe Ressourcen für Behörden.