Presseaussendungen zu "Tschernobyl"
1.201 AussendungenAusschreibung SCHULPREIS zum Thema ATOMKRAFT - aktive, kritische, zeitgemäße und kreative Auseinandersetzung ist gefragt
Eine zeitgemaße Auseinandersetzung mit der Nutzung von Atomkraft im Zeichen des Klimawandels ist unerlässlich - besonders für eine junge Generation, die mit den Klimademos Fridays for Future auf dem …
GLOBAL 2000 & Stadt Wien: sauberes Trinkwasser für die Tschernobyl-Kinder
Stadt Wien finanziert weitere 15 dringend benötigte Wasseraufbereitungsanlagen für die Kinder von Tschernobyl
Grüne/Litschauer zu AKW in Belarus: „Neu ist nicht gleich sicher“
Weißrussland wäre gut beraten, sofort wieder aus Atomstrom auszusteigen
GLOBAL 2000: 25 Jahre Hilfe für die Kinder von Tschernobyl
GLOBAL 2000 und BEN DORO DAD präsentieren neue Kampagne zum Jubiläum des Hilfsprojekts
GLOBAL 2000: 25 Jahre Hilfe für die Tschernobylkinder
Ökologische, soziale und vor allem gesundheitliche Folgen des SuperGAUs von Tschernobyl prägen den Alltag im Osten der Ukraine.
Schockierende Zustände in der Thürnlhof-Siedlung: Bezirkschef Stadler fordert rasche Sanierung!
Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) und der FPÖ-Wohnungsexperte, Landtagsabgeordneter Michael Niegl, führten am Freitag einen Ortsaugenschein in der Thürnlhof-Siedlung in Simmering durch.
Grüne/Litschauer: „Förderung der Atomlobby muss beendet werden“
Zur Bekämpfung der Klimakatastrophe nicht auf Atomkraft setzen
Sitzung des NÖ Landtages
Abgeordnete Michaela Hinterholzer (VP) berichtete zu einem Antrag der Abgeordneten Mag. Schneeberger, Weninger u. a. betreffend Änderung des NÖ Tourismusgesetzes 2010.
„Dok 1: Die unsichtbare Gefahr – Willkommen in Tschernobyl“ am 6. Mai in ORF 1
Lisa Gadenstätter spricht mit Betroffenen und Angehörigen – darunter auch Vitali Klitschko
34 Jahre Tschernobyl - Die unterschätzte Gefahr?
Die Brände rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl zeigen neuerlich – die Gefahr einer neuerlichen radioaktiven Belastung Europas besteht noch immer.
Litschauer/Grüne: 34 Jahre Nuklearkatastrophe Tschernobyl
Atomkraft ist das Risiko nicht Wert – Erneuerbare Energien sind die Zukunft Atomkraft ist das Risiko nicht Wert – Erneuerbare Energien sind die Zukunft
IG WINDKRAFT: In Tschernobyl wird nach 34 Jahren wieder Radioaktivität freigesetzt
34 Jahre nach der Reaktorkatastrophe zeigt der Waldrand in Tschernobyl wie es um das Klima bestellt ist
Sima/Schnattinger zu Tschernobyl-Jahrestag: Keine Betriebsbewilligung für das grenznahe AKW Mochovce!
Anlässlich des morgigen Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 34 Jahren fordert Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima einmal mehr von der österreichischen Bundesregierung, gegen die drohende …
Ein Feiertag zu Ehren der Erneuerbaren Energien
Gemeinsam mit dem Dachverband der Erneuerbaren Energie Österreichs (EEÖ) feiern wir am 25. April 2020 den Tag der Erneuerbaren Energie. Klimafreundlicher Strom und Wärme sind jetzt wichtiger denn je.
34 Jahre nach Super-GAU in Tschernobyl – SPÖ-Energiesprecher Schroll für eine Energiezukunft ohne Kernkraft, Öl und Kohle
SPÖ drängt auf mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energie