Presseaussendungen zu "Trinkwasser"
3.667 AussendungenOzon-Kongreß in Kyoto zeichnet Seibersdorf Verfahren aus: OZON/ELEKTRONENSTRAHLVERFAHREN ZUR GRUNDWASSERSANIERUNG UND ABWASSERAUFBEREITUNG! - -GRAFIK
* Kombinationsverfahren mineralisiert toxische Stoffe in Grundwässern und macht Trinkwasserqualität möglich =
Prober: VP-Antrag zur Änderung des NÖ Naturschutzgesetzes schafft endlich Klarheit
Naturschutz hat Einfluß auf Milliardenröhre durch den Semmering
Bundespräsidentenwahl 98:
"Die Neutralen Österreichs" stellten ihren Kandidaten vor
Bundespräsidentenwahl 98:
"Die Neutralen Österreichs" stellten ihren Kandidaten vor
Prober: Millardenflop SBT gefährdet Nahverkehrsprojekte
Verkehrspolitisch unotwendig und ökologisch gefährlich
SW Umwelttechnik beschleunigt mit Börsegang und Kapitalerhöhung die weitere Unternehmensexpansion. Zeichnungsfrist dieser Umweltaktie: 5. bis längstens 14. November. Anschließende Notiz im fit.Segment der Wiener Börse
Das Klagenfurter Familienunternehmen SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG emittiert junge Aktien, um die Expansion in den Kernbereichen Umwelttechnik und Naturbaustoffe zu beschleunigen.
Feurer: Grundwassergefährdung durch Gülleeinleitung
Land muß umfassende Schutzmaßnahmen ergreifen
Enquete über Zukunft der Trinkwasserversorgung in Österreich
Durch EU-Wasser-Richtlinien keine Mehrkosten für Gemeinden
BAUER: WASSERWIRTSCHAFT WICHTIGER KONJUNKTURMOTOR FÜR NIEDERÖSTERREICH
Etwas mehr als ein Drittel des künftigen Investitionsvolumens entfällt auf Niederösterreich
Siedlungswasserwirtschaft: 1997 ist das "stärkste" Förderjahr seit 1993
946 Projekte wurden mit S 5,9 Mrd. unterstützt/ Auch für 1998 wird eine Sondertranche in Höhe von S 1 Mrd. angepeilt
Treitler: Semmering-Basistunnel kostet uns täglich über 16 Millionen Liter Trinkwasser
Umweltkatastrophe ist Höger & Co egal
Freudenau ging ans Netz
Wiens Donaukraftwerk liefert Strom
Brüssel diskutiert Zukunft des europäischen Trinkwassers
WWF begrüßt Vorschlag der EU-Kommission: Summengrenzwert für Pestizide soll bei 0,5 Mikrogramm bleiben
Friewald: Grüne beweisen einmal mehr ihre Inkompetenz in Umweltfragen
Niederösterreich, 10.10.97 (NÖI) Einmal mehr haben heute die Grünen Ihre Inkompetenz in Umweltfragen unter Beweis gestellt.
"Die Republik behält vorerst 51-Prozent-Anteil am Verbund" - BILD 2
Strom aus Wasserkraft muß auch auf freiem Markt wettbewerbsfähig sein.