Presseaussendungen zu "Transporteure"
570 AussendungenSpritpreise in Österreich bald am höchsten
SWV Pokorny warnt vor Teuerungsspirale und fordert Senkung der Energie-Steuern
WKÖ-Klacska: Transportbranche braucht eigenen Gewerbediesel
Maßnahmen zur Preissenkung für auf Treibstoff angewiesene Betriebe dringend nötig – Deutschland geht bei der Mineralölsteuer mit gutem Beispiel voran
WKÖ-Reder: Entlastungspaket bringt für Transporteure keine Verbesserungen
Explodierende Energiekosten bedeuten akute Gefahr für Transportbranche und Versorgungssicherheit – wirksame Energiepreiskompensation daher ein Muss
Wiener Transporteure fordern Entlastung: „Wir sind kurz vorm Stillstand“
Spritknappheit und explodierende Kosten treffen die Branche stark
EU-Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten bringt fatales Ergebnis
ÖVP verhindert wieder einmal Verbesserungen für die Tiere
SPÖ-Stöger/Schnabl: Österreich braucht eine flächendeckende LKW-Maut
Entlastung für Gemeinden und mehr Kostenwahrheit im Güterverkehr – LKW sollen auch auf Gemeinde- und Landesstraßen kilometerabhängige Maut zahlen
LKW-Mauterhöhung 2022 würde klimafreundlichere LKWs finanziell bestrafen
Zentralverband fordert Zweckwidmung für Ökologisierung des Straßengüterverkehrs - Umwelt ist wichtiger als Geldbeschaffung
WKÖ-Fachverbandsobmann Reder: „Ja zur Ökologisierung – Belastungen und Entlastungen müssen aber im Verhältnis stehen“
Straßengüterverkehr fordert Abfederungsmaßnahmen für CO2-Kosten – marktfähige Alternativen zum Verbrennungsmotor fehlen im LKW-Bereich noch
WK Wien Böhm: „Kurzparkzonenerweiterung schafft Leerfahrten“
Im März 2022 wird in Wien flächendeckend die Kurzparkzone eingeführt.
ORF-„Eco“ über die Frage, wer die Pandemiekosten zahlen muss
Am 12. August um 22.30 Uhr in ORF 2
WK Wien und AMS treten Lkw-Fahrermangel gemeinsam entgegen
Neue Zusammenarbeit und gemeinsame Förderprogramme bringen Fahrer und Unternehmen zusammen
Holztransporte: Wirtschaft schließt Vereinbarungen ab, um freiwillig auf nächtliche Holztransporte aus Tschechien zu verzichten
Bevölkerung soll vor allem in den Nachtstunden vor Lärm geschützt werden
Nach Corona wieder auf Rekordkurs.
Investitionsförderungen treiben beim österreichischen Marktführer das Geschäft mit Anhängern.
Holztransporte im Waldviertel: Wirtschaft bereit, freiwillig auf nächtliche Holztransporte zu verzichten
LR Schleritzko: „Zusage der Wirtschaft muss Verbindlichkeit haben“
Transporteure: Bundesweit koordinierte Vorgehensweise statt Wildwuchs an Fahrverboten notwendig
Fachverbandsobmann Reder betont, dass Klimaziele nur gemeinsam erreicht werden können