Presseaussendungen zu "Tarife"
5.034 AussendungenGesundheitsausschuss: Rechtliche Grundlagen für Abgabe von Antigen-Selbsttests durch Apotheken beschlossen
Ausstellung von Impfnachweisen und Genesungsbescheinigungen soll erleichtert werden
Generali: Neuer telemedizinischer Service für alle KundInnen
Hausarztgespräch einfach und sicher per Videotelefonat über „Meine Generali“ App. Rasche ärztliche Hilfe ohne Terminvereinbarung.
Corona befeuert Interesse an privater Krankenversicherung. Neuer Vergleichsrechner auf durchblicker.at
Die Corona-Pandemie hat das Vertrauen in das öffentliche Gesundheitssystem weiter belastet und das Interesse an privaten Krankenversicherungen befeuert.
AK zur Telekomgesetz-Novelle: Achtung, Kostenfalle bei Handys!
KonsumentInnen sollen nicht noch zur Kasse gebeten werden, wenn Anbieter Preise erhöhen oder Konditionen gegenüber BestandkundInnen verschlechtern
Digitale Events von FLOW und HYGGE gehen nach großem Erfolg des KREATIVTAG ZUHAUSE in Serie: Im März starten vier interaktive Kreativworkshops für Zuhause (FOTO)
Ende November feierte der digitale KREATIVTAG ZUHAUSE der Marken aus der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) eine erfolgreiche Premiere mit über 340 Teilnehmer*innen.
Wölbitsch: Ludwig muss Gebührenbremse ziehen
Neue Volkspartei Wien fordert Aussetzen von Teuerungsgesetz und Dienstgeberabgabe – Menschen und Betriebe endlich entlasten
Jungnickel/Wölbitsch: Wien braucht keine Arbeitsgruppen, sondern weniger Bürokratie und weniger Gebühren
Jungnickel/Wölbitsch: Wien braucht keine Arbeitsgruppen, sondern weniger Bürokratie und weniger Gebühren
4. Wiener Gemeinderat (9)
Futterunterstützung für die Wiener Fiakerpferde im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise
Wölbitsch/Juraczka: Wien muss Gebührenbremse ziehen
Gebührenerhöhung mit Anfang 2022 laut Gesetz fix – Neue Volkspartei Wien appelliert vor rot-pinker Regierungsklausur: Teuerungsgesetz aussetzen!
E-Control: Neue Netztarifstruktur für eine neue Energiewelt
Positionspapier der Regulierungsbehörde zu Tarife 2.1 veröffentlicht
Ericsson und Arkessa vernetzen E-Scooter von Voi in Deutschland und der Schweiz (FOTO)
* Mit dem Ericsson IoT Accelerator vernetzt Arkessa die E-Scooter-Flotten von Voi weltweit und ermöglicht so Mikromobilität in städtischen Gebieten, so auch in Deutschland und der Schweiz.
ÖAMTC: ePower für wachsende Anzahl an Elektro-Autos (+ Foto)
Club baut Services für alle Mobilitätsformen laufend aus
CLARK: Führendes europäisches InsurTech erhält 69 Millionen Euro von Tencent und Bestandsinvestoren in Series C
CLARK auf Kurs, der führende Versicherungsmakler in Europa zu werden
Wölbitsch/Jungnickel ad Gebührenerhöhung: Stadtrat Hanke auf Brauner-Kurs?
Déjà-vu bei Schanigartentarifen – Bremsklötze für Gastronomie-Betriebe – Kursänderung in der Wirtschaftspolitik dringend notwendig
Karmasin/IHS-Studie: höchste Kundenakzeptanz für 1-2-3-Klimaticket bei gleichzeitiger Einführung aller drei Stufen
VOR: 1-2-3-Ticket als Gesamtpaket sehen und den Menschen Wahlfreiheit geben