Presseaussendungen zu "Subventionen"
5.488 Aussendungen33. Wiener Gemeinderat (9)
Dringliche Anfrage an Bürgermeister Ludwig
33. Wiener Gemeinderat (6)
Sachkreditgenehmigung für das Vorhaben „Partizipative Kinder- und Jugendmillion“ an die Bezirke
GLOBAL 2000 zu Treibhausgasbilanz: Neustart für wirksame Klimapolitik in Österreich gefordert!
Steigende Emissionen im Jahr 2021 und Energiekrise erfordern wirksameres politisches Gegensteuern
Treibhausgas-Bilanz: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive
Umweltschutzorganisation fordert Reformen für langfristige Krisensicherheit: Energie sparen, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Automobilindustrie erwartet langfristig profitables Wachstum
Weltweite KPMG Umfrage zeigt vorsichtigen Optimismus in der Autobranche.
oecolution austria kritisiert einseitige Darstellung des WIFO zu klimaschädlichen Investitionen
Laut WIFO haben sich die Ausgaben mit positivem Effekt aufs Klima zwar verdreifacht.
WWF-Monitoring zeigt Stillstand beim Bodenschutz
Bodenschutz-Versprechen des Koalitionspakts unter der Lupe: 15 von 22 Projekten hängen immer noch in der Warteschleife – Neue Strategie muss robuste Ziele & Maßnahmen enthalten
GLOBAL 2000: Mit ambitionslosem Energieeffizienzgesetz sind keine großen Sprünge machbar
Umweltschützer:innen fordern höhere Energieeinsparungen, einen Maßnahmenplan zur Zielerreichung und mehr Entschlossenheit beim Kampf gegen Energiearmut
WWF: Regierung muss Energiewende naturverträglich gestalten
Umweltschutzorganisation fordert Energiespar- und Naturschutz-Offensive – Bundesregierung bei Schlüssel-Gesetzen säumig – Photovoltaik-Ausbau geht in die richtige Richtung
NEOS zu Regierungsklausur: Ist das wirklich alles?
Hoyos: „Österreich braucht dringend echte Reformen – keine weiteren Arbeitskreise.“
Umweltdachverband zur Regierungsklausur: Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und Biogasproduktion begrüßenswert!
- Wermutstropfen: Klimaschutzgesetz und EWG weiterhin ausständig
Kirchenstatistik 2022: Katholikenzahl in Österreich weiter rückläufig
Gesamtzahl der Katholiken in Österreich liegt bei 4,73 Millionen - 90.808 Personen verließen 2022 die katholische Kirche - Neu veröffentlichte Daten für 2021 zeigen deutlich mehr Taufen, Firmungen und …
Greenpeace-Protest: Überdimensionale Sanduhr bei Regierungsklausur
Aktivist:innen warnen: die Zeit im Kampf gegen die Klimakrise läuft aus - Greenpeace fordert Stopp von klimaschädlichen Subventionen und Umsetzung von Klimaschutzgesetzen
JUNOS kritisieren die Klima-Kleber und fordern Schwarz-Grün zum Handeln auf
Wotschke zu Klimaklebern: „Selten hat eine politische Organisation dem Anliegen mehr Klimaschutz so geschadet wie die Letzte Generation.“
Greenpeace zieht Umweltbilanz: Katastrophen und Erfolge 2022 + FOTOS
Lichtblicke für Wälder und Meere - doch weltweite Zerstörung durch Abholzung, Umweltkatastrophen und Klimakrise dominieren