Presseaussendungen zu "Stromnetz"
1.225 AussendungenErstes von Toyotas neuestem Wasserstoff-Fahrzeug "Mirai" debütiert in Lancaster, Kalifornien
In Zusammenarbeit mit der Stadt Lancaster war Lex Heslin, leitender Projektentwickler bei Hitachi Zosen Inova, dem schweizerisch-japanischen Energie- und Ingenieurbüro, der erste einer glücklichen …
Trinkwasserversorger für ein Blackout gut gerüstet
Eine starke Frequenzabsenkung im europäischen Stromnetz führte im Jänner 2021 beinahe zu einem flächendeckenden Stromausfall.
Helga Krismer: „Blackout in der NÖ-Proporzregierung ÖVP, SPÖ, FPÖ“
Grüne Landessprecherin: „Bund hat Versorgungssicherheitsgesetz beschlossen, ÖVP will fossiles Gas absichern“
ASFINAG: Erstes intelligentes Stromnetz macht Standort in Klagenfurt grün und Blackout-sicher
Erste „Smart Grid-Anlage“ mit Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und spezieller Steuerung
Sicher durch den Winter mit Fernwärme und Gas
Die Hälfte der österreichischen Haushalte heizt mit Fernwärme oder Gas. Die aktuelle Kältewelle zeigt, wie wichtig Gas und Fernwärme für die Versorgungssicherheit sind.
Wiener Netze und Technisches Museum Wien verlängern Partnerschaft
Kinder, Frauen und Technik stehen im Zentrum der Kooperation der Wiener Netze, Hauptsponsor von „ON/OFF – Eine interaktive Ausstellung zum Stromnetz“, und dem Technischen Museum Wien.
Mehr Flexibilität für das Stromnetz: Austrian Power Grid (APG) tritt europäischem Konsortium EQUIGY bei
Equigy hilft, die Energiewende zu managen & erleichtert neuen, kleinteiligen Akteuren die Teilnahme an den Märkten für Regelenergie sowie am Redispatch-Portfolio.
Crowdinvesting: "Windparks für Nord- und Westafrika" sowie „Solarenergiebasierte Stromlösungen für Subsahara-Afrika“
Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab einem Betrag von 250 € klimarelevante Projekte unterstützen
„Eco“ am 28. Jänner: Streit um Mieten – der Steuerzahler zahlt die Rechnung
Außerdem um 22.30 Uhr in ORF 2: Steigende Gefahr von Stromausfällen und klimafreundliche Wasserstoff-Lkws in der Schweiz
E-Wirtschaft präsentiert fünf Grundsätze für Versorgungssicherheit
Übertragungsnetzbetreiber APG mit neuen Untersuchungsergebnissen zum Störfall
Bauernbund: "Gas geben" für mehr Klimaschutz
Zukunftstechnologie "Grünes Gas" im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verankern
Intelligente Energieversorgung ermöglicht die nächste Generation von Rechenzentren
Mit steigenden Anforderungen an Rechenleistungen steigt auch die Anforderung an sichere Stromversorgung. Huawei präsentiert mit Smartli eine verlässliche Energielösung für Rechenzentren von morgen.
„Heimat Fremde Heimat“ über rechtsextremes Gedankengut im Aufwind
Außerdem am 24. Jänner um 13.30 Uhr in ORF 2: Die Folgen des Brexits
Brennstoffzellen-Heizgeräte von Viessmann für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern
Versorgungssicherheit durch Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz - unter Einsatz von umweltfreundlichem Grünen Gas.
Erlebnissennerei Zillertal nimmt "Zillertals größte Photovoltaikanlage" in Betrieb
Mit noch mehr Nachhaltigkeit durch Sonnenenergie ins neue Jahr