Presseaussendungen zu "Strafrechtsreform"
174 AussendungenTeam Kärnten/Köfer: „Zehnter Drogentoter in Kärnten: Die Landesregierung muss endlich handeln!“
Team Kärnten-Landtagsinitiative fordert Umsetzung eines umfangreichen Maßnahmenpakets
Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Besuch bei Amnesty International Österreich
Menschenrechte müssen zentrales Koordinatensystem für politisches Handeln bleiben
Bogner-Strauß: Frauenpolitik der Regierung vielfach konform mit Frauenvolksbegehren
Frauenministerin appelliert im Bundesrat für mehr Vertrauen in Regierungspläne
Irmgard Griss zu Task Force Strafrecht: In Aufklärung von Straftaten investieren
"Das Ergebnis einer Evaluierung darf nicht mit der Ankündigung höherer Strafen vorweggenommen werden. Es braucht mehr Mittel für rasche Strafverfahren."
AVISO: NEOS-PK: „Was eine Strafrechtsreform tatsächlich leisten muss“, 7. März 2018, 10:30 Uhr
Mit NEOS-Vorsitzendem Matthias Strolz und Allianzpartnerin Irmgard Griss
„IM ZENTRUM“: Abschreckung oder Populismus – Wie sinnvoll sind härtere Strafen?
Am 11. Februar um 22.00 Uhr in ORF 2
SPÖ-Bundesrätinnen: Vorstoß der Regierung gegen Gewalt an Frauen unseriös
Gesetze intensiv diskutieren und nicht billige Schlagzeilen produzieren – Prävention statt Populismus
Sexualstrafrecht: Bundeskanzler Kurz will "Schieflage" im Strafrecht beseitigen
Grundsatzdebatte im Bundesrat zur geplanten Strafrechtsverschärfung bei Sexualdelikten
Heinisch-Hosek zu Taskforce: Reden statt Suchen. Es gibt genug Expertinnen
SPÖ-Frauensprecherin verweist auf ExpertInnen aus dem Gewaltschutz- und Opferschutzbereich für Evaluierung
Frauen*Volksbegehren zu Regierungsplänen: Frauenrecht auf Sicherheit braucht Maßnahmenpaket statt populistischer Schnellschüsse
Mehr Geld für ECHTEN Gewaltschutz, Rechtliche Absicherung von Frauenhäusern, Sensibilisierung bereits in Schulen
Irmgard Griss zu Strafrechtsreform: In Aufklärung von Straftaten investieren
"Höhere Strafdrohungen allein verhindern Straftaten nicht; es braucht mehr Mittel für rasche Strafverfahren."
Kickl: Kurz erhält noch vor der Wahl die Chance seine Forderungen nach Strafrechtsverschärfung im Parlament zu beschließen!
„Die Verschärfung des Strafrechts bei Gewaltdelikten, die ÖVP-Chef Kurz plötzlich einfordert, wurde von ihm und seiner ÖVP stets abgelehnt.
Steinhauser an Kurz: Sensible Fragen des Strafrechts nicht in den Wahlkampf ziehen
Grüne: Brandstetter trägt die Verantwortung für die letzte große Strafrechtsreform
LR Gerhard Köfer: Steigende Drogenkriminalität durch Asylwerber in Kärnten stoppen!
Klagenfurter Drogenmarkt fast ausschließlich in den Händen von Asylwerbern
GÖD: Strafrechtsreform zum Schutz öffentlich Bediensteter muss umgesetzt werden
Vorstand der GÖD fordert rasche Beschlussfassung