Presseaussendungen zu "Straßenverkehrsordnung"
1.166 AussendungenNeue Abteilungsleiterin für die Wiener Parkraumüberwachung (MA 67)
Mit Donnerstag, dem 15.April 2021, ist Dr.in Michelle Krumpschmid – als Nachfolgerin des pensionierten Abteilungsleiters Dr. Ernst Wagner – zur neuen, interimistischen Abteilungsleiterin der Wiener …
Ausnahmebewilligungen von Wochenend- und Nachtfahrverboten
Landesrechnungshöfe fordern, die behördlichen Verfahren zu den Ausnahmen von den Fahrverboten zu optimieren
ARBÖ: Autofahren in anderen Umständen
Der ARBÖ gibt Informationen über die richtigen Gurtsysteme und was als werdende Mama im Straßenverkehr beachtet werden sollte.
Nehammer: Trotz Pandemie viel Arbeit für die Verkehrspolizei
Fünf Millionen Geschwindigkeitsübertretungen, 1,2 Millionen Alkoholtests, steigender Trend bei Drogenlenkern. Lenkern von 26.000 Schwerfahrzeugen Weiterfahrt untersagt.
Illegal am Sonntag geöffnet!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Angesichts der Corona-Pandemie ist das Verhalten dieser angeblichen Geschäftsleute alles andere als ein Kavaliersdelikt!“
Sonntagsöffnung: Mehr als 120 Anzeigen bei Schwerpunkt des Einsatzteams Stadt Wien
18 Betriebe kontrolliert; mehr als 120 Anzeigen
Pauschalpreis bei Vorbestellung von Taxifahrten: Bundesrat befürwortet neue Regelungen
Länderkammer segnet außerdem zahlreiche coronabedingte Maßnahmen-Verlängerungen und weitere Materien wie die Netzreserve ab
EU-einheitliche Regeln für den Eisenbahnverkehr sollen Wettbewerbsfähigkeit der Schiene langfristig stärken
Gelegenheitsverkehr-Gesetz vom Nationalrat nach heftiger Debatte mehrheitlich angenommen
Parlament: TOP im Nationalrat am 10. Dezember 2020
Gesetze gegen "Hass im Netz", Taxifahrten zu Fixpreisen, Corona-Hilfen für die Wirtschaft, Ökologisierung der NoVA, Eisenbahnpaket
Per Telefon oder Internet bestellte Taxifahrten künftig mit Pauschalpreis möglich
Verkehrsausschuss gibt grünes Licht für Novelle des Gelegenheitsverkehrs-Gesetzes
Weratschnig/Grüne: Eisenbahngesetz nach monatelangem Patt auf Schiene gebracht
„Österreich ist Europas Bahnland Nummer 1 - aber wir können uns nicht darauf ausruhen“
FPÖ – Hafenecker: EU gibt FPÖ-Position zu Lkw-Abbiegeassistenten recht
Schmutzkübel-Kampagne gegen damaligen FPÖ-Verkehrsminister war nicht gerechtfertigt – Entschuldigung bei Norbert Hofer muss folgen
FPÖ – Leinfellner: ÖVP stimmt im Bundesrat gegen Suchtmittelkontrollen im Straßenverkehr
2019 war eine Kontrollstrategie bei der ÖVP noch Thema, jetzt im Verbund mit den Grünen werden Opfer auf unseren Straßen in Kauf genommen
Verkehrsberuhigte Wiener City: Pläne nicht rechtskonform
Bürgermeister Ludwig: „Ja zur Verkehrsberuhigung in der gesamten Stadt“
Wildunfälle: Ein Wildschwein prallt mit einem Gewicht von 2 Tonnen auf die Windschutzscheibe
376 Personen haben sich im Jahr 2019 auf Österreichs Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, 2 Personen verunglückten tödlich.