Presseaussendungen zu "Sterbeverfügungsgesetz"
43 Aussendungen„Bürgeranwalt“: Hundestreit in Hundsheim – wann ist eine Hundezucht im Wohngebiet erlaubt?
Am 4. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2
Assistierter Suizid: Österreichische Palliativgesellschaft fordert Änderung des Sterbeverfügungsgesetzes
Palliativmediziner:innen und andere Beschäftige in Palliativeinrichtungen werden in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich Palliative Care zu betreiben, behindert.
„Bewusst gesund“ über Neues auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie (Grauer Star)
Am 5. November um 17.30 Uhr in ORF 2
„Orientierung“: Schrei nach Frieden – internationales Treffen in Rom
Am 30. Oktober um 12.30 Uhr in ORF 2
Der 2. November ist Welttag des Rechts auf Sterben
Trotz des neuen Sterbeverfügungsgesetzes: weiterhin bürokratische Hürden für Sterbehilfe in Österreich
10 Jahre Hospiz im PBZ Mödling
LR Teschl-Hofmeister: „Hospiz ist ein Ort des Lebens, an dem unheilbar Kranke würdevoll und auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ihren letzten Weg beschreiten“
Morgen startet 20. Pflegekongress im Austria Center Vienna
Solidarität:Qualität Pflegealltag ist der Titel des größten Kongresses im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vom 29.-30.9.2022 in Wien
Vom Sterben – Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe
Bis zu 18.000 Menschen pro Jahr brauchen in Österreich eine spezialisierte palliativmedizinische Betreuung.
„kreuz und quer“ über „Leben bis zuletzt“ und „Wahre Wunder?“
Am 13. September ab 22.35 Uhr in ORF 2
Tagungsbilanz des Nationalrats 2021/2022: Krieg, Corona, Kanzlerwechsel
Russischer Angriff auf Ukraine, andauernde COVID-19 Pandemie und Regierungsumbildungen prägten die Tagung
Neues „kreuz und quer“ über „Leben bis zuletzt“
Am 14. Juni um 22.35 Uhr in ORF 2; danach: „Leben mit der Unsicherheit“
Frühjahrstagung 2022 von OeGHO und AHOP: Wissen schafft Fortschritt
Die gemeinsame Frühjahrtagung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) sowie der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in …
Korosec: „Mit Hospiz- und Palliativgesetz sichern wir schwerkranken Menschen ein würdevolles Lebensende!“
Seniorenbund-Präsidentin: Aufstockung der Finanzierung von 18 auf 153 Millionen Euro jährlich ab 2024 sind Früchte jahrelanger Arbeit.
Sterbehilfe: Unsachliches, umfassendes Werbeverbot unterbindet Information und macht Sterbehilfe praktisch unmöglich
Ärztekammer, Notariatskammer und Apothekerkammer sehen sich nicht zuständig
„Orientierung“: Wie Spaltung überwinden? Über „das Impfen“ streiten und dennoch im Gespräch bleiben
Am 9. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2