Presseaussendungen zu "Stadt Wien"
106.357 Aussendungenwoodencity - proHolz Student Trophy 22: Die besten Holzbauprojekte für städtische Nachverdichtungen wurden ausgezeichnet
Ideen zum Weiterbauen mit Holz in München, Berlin und Wien
5. Bezirk: Philosophie-Vortrag und Wohnzimmer-Konzert
Info und Anmeldung für 20.5.: schreibtisch@readingroom.at
Die Leuchttürme im Quartier Seeterrassen
Spektakuläre Klimapioniergebäude: Soulier Real Estate und Moser Wohnbau & Immobilien Wien entwickeln Pier 01 und Pier 05 an der Seestadtpromenade
Sima/Jagsch/Nossek: Die Jörgerstraße ist jetzt klimafit
Neugestaltung bringt 16 neue Bäume, Verbesserungen für Fuß- und Radverkehr
Termine am 20. Mai in der Rathauskorrespondenz
Änderungen vorbehalten
21. Bezirk: „Musikalische Palette“ verlängert bis 28.6.
Infos zur Gemälde-Schau im Bezirksmuseum 21: 0664/55 66 973
Hilfswerk Nachbarschaftszentren: Integrationspreis für „Deutsch Café“
Für das Projekt „Deutsch Café“ erhielten die Hilfswerk Nachbarschaftszentren den Österreichischen Integrationspreis in der Kategorie „Integration vor Ort“.
AVISO 10. und 24. Juni: WiG-Feste der Generationen „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ im Auer-Welsbach-Park und Herderpark
Vorbeikommen und gratis Mitmachen! Wiener Gesundheitsförderung – WiG lädt Kinder und Senior*innen zum gemeinsamen Stationen-Programm
Größte Photovoltaikanlage Österreichs am Flughafen Wien-Schwechat eröffnet
LH Mikl-Leitner und BGM Ludwig nahmen 55.000 PV-Paneele in Betrieb
Wölbitsch/Taborsky: Staatsbürgerschaft muss das Ergebnis erfolgreicher Integration sein
Rütteln am aktuellen Staatsbürgerschaftsrecht verantwortungslos - Staatsbürgerschaft kein Mittel zur Integration
Corona-Virus: Aktuelle Kennzahlen aus Wien
Stand vom 19. Mai 2022
Wienweites Kinder- und Jugendparlament geht in die erste Runde
300 Kinder und Jugendliche diskutierten über ihr Wien der Zukunft
17. Bezirk: „Balkan Connection“ gastiert am Dornerplatz
Mitreißende Jazz- und Balkan-Rhythmen bringen vier routinierte Musiker am Freitag, 20. Mai, im Zeitraum von 16.00 bis 18.00 Uhr in Hernals auf dem Dornerplatz zu Gehör.
Bereits fünf Erstversorgungsambulanzen in den städtischen Kliniken in Betrieb
Erstversorgungsambulanzen entlasten Spitalsambulanzen - 80 Prozent der Patienten können direkt behandelt werden
Ärztekammer 2: Warnung vor Mangelversorgung im Wiener Gesundheitssystem
Vizepräsidenten Ferenci und Huber für Reform der medizinischen Ausbildung – Ausgliederung des WiGeV und PVE-Modell für Kinderärzte gefordert