Presseaussendungen zu "Staatsarchiv"
310 AussendungenNationalrat verlängert Hilfen für KünstlerInnen und KulturvermittlerInnen
Zustimmung zu Übereinkommen über Filmproduktionen in Europa und Austausch von Archivalien mit Yad Vashem
Parlament: TOP im Nationalrat am 11. Dezember 2020 (Teil 1 von 2)
FFP2-Schutzmasken für Personen ab 65 Jahren, Recht auf Freistellung für Schwangere, Dienstrechtsnovelle, Anti-Doping-Bundesgesetz
BesucherInnenzentrum im sanierten Parlament wird von Atelier Brückner gestaltet
Stuttgarter Büro für Ausstellungsgestaltung erhält Zuschlag
Kulturausschuss genehmigt Abkommen über Kooperation mit Yad Vashem und zu Gemeinschaftsproduktionen europäischer Kinofilme
Kulturstaatssekretärin Mayer rechnet mit Normalbetrieb des Kulturlebens ab Saison 2022/23
Bundeskanzleramt: Budgetsteigerungen für Integration, Frauen und Volksgruppen
Debatte im Budgetausschuss über Budgetentwurf 2021 mit Bundeskanzler Kurz sowie Ministerinnen Edtstadler und Raab
Edtstadler: Abkommen zwischen Österreich und Israel zur gemeinsamen Nutzung von Archivalien an Parlament übermittelt
Anlässlich des Gedenkens an den Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai unterzeichneten Bundeskanzler Sebastian Kurz und Botschafterin Talya Lador-Fresher ein Abkommen über die gemeinsame …
Ibiza-U-Ausschuss – Drobits: Archivgesetz muss dringend modernisiert und ergänzt werden!
Aussagen des Generaldirektors des Staatsarchivs zeigen die Reformnotwendigkeit – Entschließung aus 2019 umsetzen
Budgetentwurf 2020: Budgetsteigerungen für Bundeskanzleramt
Debatte im Budgetausschuss mit Bundeskanzler Kurz und Ministerinnen Raab und Edtstadler
Korrektur: Kunstrückgabebeirat beschloss zwei Empfehlungen
Kunstrückgabebeirat beschloss in seiner 95. Sitzung am 6. März 2020 Empfehlungen zu Rückgaben aus der Österreichischen Galerie Belvedere sowie aus der Österreichischen Nationalbibliothek.
Kunstrückgabebeirat beschloss zwei Empfehlungen
Kunstrückgabebeirat beschloss in seiner heutigen 96. Sitzung Empfehlungen zu Rückgaben aus der Österreichischen Galerie Belvedere sowie aus der Österreichischen Nationalbibliothek.
Die Aufarbeitung des Holocaust in Polen
Simon Wiesenthal Lecture von Dariusz STOLA, Historiker und Profesor an der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau.
„Andreas Hofer – Held wider Willen“: „Universum History“ zeigt die Geschichte hinter dem Mythos
Am 21. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2
Ein Gespenst geht um in Europa - Mythos des jüdischen Bolschewismus.
Simon Wiesenthal Lecture von Paul HANEBRINK, Professor für Geschichte und Jüdische Studien an der Rutgers University.
Primo Levi revisited
Simon Wiesenthal Lecture von Enzo TRAVERSO, Professor der Geisteswissenschaften an der Cornell Universität in Ithaca, New York.
Die Zukunft der stalinistischen Vergangenheit
Simon Wiesenthal Lecture von Nanci ADLER, Programmdirektorin am Institut für Genozidstudien (NIOD) und Professorin an der Universität Amsterdam.