Presseaussendungen zu "Stögmüller"
513 AussendungenErnst-Dziedzic/Stögmüller zu Bergkarabach: EU muss klare Haltung im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan zeigen
Grüne: Doppelstandards im Südkaukasus untergraben Glaubwürdigkeit der EU und gefährden Stabilität in der Region
Sicherheitsbericht 2021: Innenminister Karner und Justizministerin Zadić geben Auskunft über Kriminalitätsentwicklung im Innenausschuss
Abgeordnete debattieren Aktionsplan gegen Deepfakes
Grüne gratulieren Oskar Deutsch zur Wiederwahl
„Wir gratulieren Oskar Deutsch herzlich zur Wahl des Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde.
Nationalrat beschließt Erhöhung der Grundvergütung für Zivil- und Grundwehrdiener
Einstimmigkeit für Wehrrechtsänderungsgesetz und Novelle von Zivildienstgesetz
Nationalrat verurteilt einstimmig Hinrichtungen von Protestierenden im Iran
Einhelliger Konsens für Ende der Gewalt zwischen Armenien und Aserbaidschan, bilaterale Beziehungen zu Brasilien sollen vertieft werden
Landesverteidigungsausschuss bringt Wehrrechtsänderungsgesetz einstimmig auf den Weg
Verteidigungsministerin Tanner sieht wichtigen ersten Schritt zur Attraktivierung des Bundesheeres
Stögmüller/Grüne zum Welttag des Ehrenamtes: Müssen uns des Werts des Ehrenamtes in Österreich bewusst sein
"Österreich ist ein Freiwilligenland, und das ist nicht nur am Welttag des Ehrenamtes ersichtlich.
Rechnungshofausschuss behandelt Berichte zu energiepolitischen Themen
Maßnahmen gegen Energiearmut, Österreichische Energieagentur und Förderungen für Fernwärme- und Fernkälteleitungsbau im Fokus
Sozialausschuss: Grundvergütung von Zivildienern soll erhöht werden
Abgeordnete fordern einstimmig Erleichterung bei Beantragung des Behindertenpasses
Disoski/Stögmüller: Sexualisierter Gewalt im Bundesheer vorbeugen und diese systematisch bekämpfen
Grüne unterstützen klare Konsequenzen durch Verteidigungsministerin Tanner
Nationalrat berät massive Mittelaufstockung für die Landesverteidigung
Verteidigungsministerin Tanner und Koalition erfreut über "Rekordbudget", Opposition kritisiert "Budgettricks"
Sicherheitsbudget soll 2023 weiter ansteigen
Nationalrat berät Budgetkapitel Inneres und Fremdenwesen
Budget 2023: Lob für Aufstockung der Mittel für Oberste Organe und Sport, Kritik an den Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit
Start der Detailberatungen im Nationalrat über Parlament, Rechnungshof, Gerichtshöfe, Presseförderung und Öffentlicher Dienst
Massive Mittelaufstockung für die Landesverteidigung
Verteidigungsministerin Tanner spricht von "historischem Budget"
Ausgaben für innere Sicherheit sollen ansteigen
Ausschussberatungen zum Budget 2023 mit Innenminister Gerhard Karner