Presseaussendungen zu "Sportartikelhandel"
156 AussendungenTourismusausschuss: Ausweitung des Härtefallfonds für touristische VermieterInnen auf den Weg gebracht
Zahlreiche Oppositionsinitiativen zur Unterstützung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft vertagt
Touristischer Sportartikelhandel: Wintersaison ist wirtschaftlich nicht mehr zu retten
Rund 750 Sportartikelgeschäfte hängen vor allem am Auslandstourismus – Ausfallbonus ist wichtige Liquiditätsstütze, die aber rasch bei Betrieben landen muss
SPORT 2000: Fehlendes Verständnis der Regierung für die dramatische Situation unserer Wintersporthändler
Trotz dramatischer Umsatzverluste von 90 Prozent und mehr gibt es keine Berücksichtigung des touristischen Sportartikelhandels beim neuen Hilfspaket der indirekt betroffenen Branchen durch die Regierung.
Mehr Europa bitte – wenn Quarantäne-Bestimmungen bleiben, verlieren einige Orte bis zu 95 % ihrer Gäste.
Die Corona-Krise hat schwerwiegende Folgen für Österreichs Tourismus.
WKÖ-Handelsobmann Trefelik: „Wir ermöglichen sicheres Einkaufen“
Bundessparte Handel appelliert: „Schutzmaßnahmen einhalten“ – Handelsobmann Rainer Trefelik: „Kompensationen für schwer getroffene Branchen dringend notwendig“
Österreichischer Sportfachhandel erhält Umsatzersatz von 40 Prozent
In der heute veröffentlichten Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen über die Gewährung eines Lockdown-Umsatzersatzes wird der Sportfachhandel mit 40 Prozent angeführt.
Was können wir für die kommende Wintersaison erwarten?
Digitaler "Winter-Gipfel" am 5. Oktober 2020 von 15:30 bis 17:30 Uhr – Präsentation "Winterstudie" und digitaler Experten-Talk
„Tut gut“-Wanderbox zum 15-Jahr-Jubiläum der „Tut gut“-Wanderwege
Eichtinger/Danninger/Ecker/Pernsteiner-Kappl: Die neue „Tut gut“-Wanderbox bewegt Landsleute, Tourismus und Wirtschaft
WK Wien: Weihnachtsgeschäft stabil angelaufen
Weihnachtsgeschäft im Handel lief gut an – Renner am 2. Adventwochenende: Elektrogeräte, Lederwaren und Sportartikel
Sportminister Strache: Der Wirtschaftsfaktor Sport ist um ein vielfaches größer als vermutet
Sportministerium und SportEconAustria präsentierten die neuesten Berechnungen des Sportsatellitenkontos
Vienna City Marathon: auch wirtschaftlich eine Rekordveranstaltung
94.000 Wien-BesucherInnen, 127.000 Nächtigungen, 25 Mio. Euro touristische Ausgaben: Der VCM ist ein jährlicher Gewinn für Wien.
Handelsobmann Peter Buchmüller: „Lehre im Handel ist gefragt“
Handel bildet wieder mehr Lehrlinge aus – Höhere Lehrlingsgehälter und neue Ausbildungen machen Lehre noch attraktiver
WKÖ-Buchmüller: „Konjunkturentwicklung im Einzelhandel normalisiert sich“
Nach dem „Ausnahmejahr 2017“ nimmt Dynamik ab – Umsatzplus liegt 2018 bei nominell 1,0 Prozent – Beschäftigung wächst weiter
WK Wien: Smarte Elektrogeräte, Lederwaren und Bekleidung sind die Renner am zweiten Adventwochenende
Weihnachtsgeschäft im Handel lief verhalten an – erst 27 Prozent der Händler verbuchten Umsatzplus – Renner: Lederwaren, Bekleidung, smarte Elektronik und Sportartikel
„Graz bewegt Europa – Europa bewegt Graz“: Großes EU-Bürgerevent am Grazer Hauptplatz
Kommendes Wochenende verwandelt sich der Grazer Hauptplatz zur EU-Erlebniswelt für Groß und Klein