Presseaussendungen zu "Spitalsärzte"
842 AussendungenGesund bis der Lockdown kommt - Einschränkung der medizinischen Versorgung erhöht Sterblichkeit.
ICI: Sterblichkeit in Österreich seit 20 Jahren rückläufig - fehlende medizinische Begründung für Maßnahmen (Mit Video)
Coronavirus: Dringender Ärztekammer-Appell „Schulen offen lassen“
Ärztekammer warnt vor Auswirkungen auf Spitalspersonal – Weismüller: „Ärztinnen und Ärzte müssen Corona im Fokus haben“
Versorgungssicherheit chronisch kranker Menschen: PRAEVENIRE Präsident Schelling fordert rasche Ausrollung digitaler Lösungen
Österreich hat Aufholbedarf beim Management chronischer Krankheiten. Digitales Disease-Management muss ausgeschöpft werden, fordern PRAEVENIRE und Ärztekammer.
ÖÄK-Mayer: Spitäler müssen personell abgesichert werden
Die Spitäler benötigen unabhängig von der Wirtschaft genug finanzielle Mittel, um eine realistische Personalplanung umzusetzen, fordert ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.
ÖÄK-Mayer: Gesundheitsminister muss endlich Reformstau auflösen
„Wichtige und dringende Reformen liegen seit Monaten unterschriftsreif auf dem Schreibtisch. Hier muss die Ampel auf Grün geschaltet werden“, appelliert der ÖÄK-Vizepräsident.
Umfrage: „Alarmsignal“ in Arztausbildung
Die Bundeskurie angestellte Ärzte der ÖÄK hat in einer von IMAS durchgeführten Online-Befragung die Ansichten der österreichischen Spitalsärzte in Ausbildung erfasst.
Coronavirus: Spitalsärzte fordern verantwortlichen Umgang mit Schutzausrüstung
Hohe Fallzahlen brauchen entsprechende Gegenmaßnahmen - Weismüller: „Spitäler müssen weiterhin krisensicher bleiben“
ÖÄK-Mayer: Spitalsärzte dürfen nicht ausbrennen
Geht es nach den Ländern, soll die Ruhezeit von Spitalsärzten reduziert werden. Doch diese sei wichtig für eine hochwertige Patientenversorgung, kritisiert ÖÄK-VP Harald Mayer.
Coronavirus: Wiener Ärztekammer fordert überfällige Coronaprämie für Gesundheitspersonal
Spitalsärzte urgieren österreichweite Gleichberechtigung - Weismüller: „Bundeshauptstadt Wien muss dem Beispiel anderer Bundesländer folgen“
Coronavirus: Spitalsärzte fordern rasche Vorbereitungen für mögliche zweite Welle
Steigende Fallzahlen alarmieren - Weismüller: „Wir müssen unsere Spitäler rechtzeitig krisensicher machen“
Weismüller: Forderung nach Pandemievergütung für Spitalsärzte sowie medizinisches Fachpersonal
Einsatz des gesamten Gesundheitspersonals unter widrigen Umständen und unter persönlicher Gefährdung während Shutdown muss honoriert werden
ÖÄK-Mayer: Aus der Krise lernen und die Spitäler ausreichend ausstatten
Neben einem starken Gesundheitssystem sei es unabdingbar, einen österreichweiten Pandemieplan aufzustellen, um für die Zukunft gerüstet zu sein, betont ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.
Coronavirus: Reduktion von Spitalsbetten für Spitalsärzte inakzeptabel
Weismüller: „Aktuelle Aussagen von angeblichen Gesundheitsexperten gehen völlig an der Realität vorbei“
ÖÄK-Mayer an Wurzer: Spitäler werden nicht Unterversorgung kompensieren
Leistungen aus dem niedergelassenen Bereich zu übernehmen sei nicht die Aufgabe von Spitalsambulanzen, sagt ÖÄK-Vizepräsident Harald Mayer.
ÖÄK an Wurzer: Schluss mit undurchdachten Gedankenspielen
Die Österreichische Ärztekammer wehrt sich entschieden gegen die jüngsten Aussagen des ÖGK-Generaldirektors Bernhard Wurzer.