Presseaussendungen zu "Sparverhalten"
70 AussendungenMoney Mindfulness: 3 Tipps einer Psychologin für einen gesünderen Umgang mit den persönlichen Finanzen (FOTO)
Finanzieller Stress und Angst - die meisten Menschen haben diese Gefühle schon einmal erlebt.
Konsumeinbruch lässt Finanzvermögen 2020 auf Rekordhoch steigen
Aktuelle Ergebnisse des Finanzverhaltens österreichischer Haushalte
RE/MAX-Studie: Covid-19 verändert die Wünsche an die Wohnsituation
Über Homeoffice, Wohnungstausch und Einfamilienhaus wird verstärkt nachgedacht
Industrie und Aktienforum: Chancen des Kapitalmarktes für Menschen und Unternehmen nutzbar machen
IV-Präs. Knill/AF-Präs. Ottel: Aufholbedarf bei Wirtschafts- und Finanzbildung – Behaltefrist Anreiz für Vermögensaufbau durch Wertpapiere – Solide Unternehmensliquidität sichert Jobs
Vergabe von Fördermitteln durch den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
Die inhaltliche Förderausrichtung des Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) wurde im Vorjahr nach längerem Evaluations- und Reformprozess strategisch neu ausgerichtet.
durchblicker-Studie: 33 Euro im Monat - wofür Kinder ihr Taschengeld ausgeben
Fast 9 von 10 Eltern sparen für ihre Kinder
Trotz Corona: Österreicher aktuell so vermögend wie noch nie
Das Privatvermögen der Österreicher ist pandemiebedingt im ersten Quartal gesunken. Doch schon jetzt erreicht es einen neuen Rekordwert.
Österreich spart mehr, trotzdem verringert sich der Notgroschen
Es wird enger. Zwar stieg die Sparquote deutlich, aber dort wo das Geld schon bisher fehlte, wird es noch prekärer.
Coronakrise verändert Lebensmitteleinzelhandel - Trends und Herausforderungen verlangen Anpassung
Studie zeigt: Branche rechnet mit 7,3 Monaten Krisendauer. Veränderungen im Konsumentenverhalten als wichtigste Folge. Sorge vor erhöhter Preissensibilität bei Kunden.
Corona-Konsumverhalten: Größte Einsparungen bei Urlaub, Freizeit und Kleidung, geringste bei Versicherungen sowie Medien & Kommunikation
durchblicker.at-Studie: 43 Prozent der Haushalte landesweit von Einkommenseinbußen betroffen: Jeder Zweite reduziert Einlagen für Spar- und Veranlagungsformen, jeder Dritte spart beim Wohnen.
Christkind schnallt Gürtel enger: heuer um rund 127 Mio. Euro weniger Bargeld unterm Christbaum
durchblicker.at-Umfrage: Österreicher erhalten heuer Geldgeschenke in Höhe von 836 Mio. Euro, 15% weniger als im Vorjahr. Burgenländer bekommen am meisten, Wiener am wenigsten.
Budget: Finanzministerium erwartet für heuer wieder gesamtstaatlichen Überschuss
Budgetausschuss befasst sich mit aktueller Budgetentwicklung und vertagt FPÖ-Anträge
Weltspartag 2019: Geschenke, Zinsen und Trends
Finanz-Blog.at informiert zum Weltspartag mit aktuellem Zinsverhalten sowie einem Überblick zu Geschenken und Sparverhalten in Österreich.
Haimbuchner: „Eine Gebietskrankenkasse ist kein Sparverein“
Jahrelange freiheitliche Forderungen nach Investitionen im niedergelassenen Bereich verhallten ungehört – Überführung der Rücklagen aus der OÖ GKK rein bilanztechnische Maßnahme