Presseaussendungen zu "Sparkling Science"
156 AussendungenKorrigierte Neufassung zu OTS0036: Trust in Science and Democracy: jeweils bis zu 425.000 Euro für Sparkling Science 2.0 Projekte
BM Polaschek: Sparkling Science macht Wissenschaft für Jung und Alt greifbar. Ab 1. Juni können Sparkling-Science-Projekte beim OeAD eingereicht werden.
Trust in Science and Democracy: jeweils bis zu 450.000 Euro für Sparkling Science 2.0 Projekte
BM Polaschek: Sparkling Science macht Wissenschaft für Jung und Alt greifbar. Ab 1. Juni können Sparkling-Science-Projekte beim OeAD eingereicht werden.
Oliver Radinger übernahm Leitung des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung an der FH Campus Wien
Der Pflegewissenschafter und Soziologe FH-Hon.
Der OeAD gratuliert Anton Zeilinger zum Nobelpreis für Physik
„Der OeAD gratuliert Anton Zeilinger sehr herzlich zum Nobelpreis für Physik 2022.
Naturhistorisches Museum Wien gibt Gebeine Angehöriger der Māori und Moriori an Aotearoa, Neuseeland zurück
Am Dienstag, 27. September wurden im Rahmen einer feierlichen Repatriierungs-Zeremonie im Naturhistorischen Museum Wien Gebeine Angehöriger der Māori und Moriori nach Aotearoa, Neuseeland, zurückgegeben.
Gemeinsam aufräumen: World Cleanup-Day trifft Dreckspotz
Am morgigen Samstag werden wieder weltweit Millionen Menschen den Planeten von Müll befreien. Ein Eintrag in die Dreckspotz-App hilft dabei, Müll-Hotspots zu identifizieren.
Dreckspotz-App statt "Müllhalde Hochgebirge"
GLOBAL 2000 und die Universität Innsbruck haben sich dem Kampf gegen den Plastikmüll in den heimischen Alpen verschrieben.
#youngsciencerocks: OeAD will Interesse für Wissenschaft und Forschung wecken
Kinder- und Jugenduniversitäten werden mit 1,2 Mio Euro gefördert
Wissenschaftsminister Polaschek verleiht Käthe Leichter Förderpreis an Anita Thaler
Der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftete Käthe Leichter Förderpreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt 2021 wird von …
BMF-Zoll: Vom Harley-Davidson-Village ins Naturhistorische Museum Wien
Aufgegriffene artengeschützte Waren an Museum übergeben – Grober Verstoß gegen Artenhandel in Österreich in sinnvollen Zweck umgewandelt
Jubiläum „60 Jahre OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung“
Österreichs Bildungsagentur arbeitet in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern und öffnet damit das Tor zur Welt.
Budgetmittel für Universitäten und Grundlagenforschung 2022 deutlich erhöht
Wissenschaftsminister Faßmann unterstreicht im Budgetausschuss positive Entwicklung von Universitäten und Hochschulen
„Sparkling Science 2.0“ führt junge Menschen zur Forschung
Bildungsministerium stellt 9,5 Millionen Euro bereit – OeAD führt als nationale Bildungsagentur die erfolgreiche Kooperation zwischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen fort
Kinder- und Jugenduniversitäten: Ausschreibung 2021 mit 1,2 Millionen Euro
Der OeAD koordiniert ab nun das Förderprogramm für Kinder- und Jugenduniversitäten
Faßmann sieht das Bildungssystem für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet
Nationalrat debattiert über Budget für Bildung, Hochschulen und Grundlagenforschung