Presseaussendungen zu "Sozialpartnerschaft"
3.779 AussendungenEndlich: Regelung für Home Office ist da!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Nach 11 Monaten Pandemie und dem 3. Lockdown herrscht nun endlich Rechtssicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer!“
Schnabl/Neubauer: „In der Krise werden Kredite, Wohnkosten und Heizen zu einer Herausforderung für viele NÖ Haushalte!“
Verein Pro Konsument steht NiederösterreicherInnen mit Rat und Tat zur Seite
Gewerkschaft vida erreicht für FahrradbotInnen Lohnabschluss in Höhe von 2,2 Prozent
vida-Delfs zu weiteren KV-Verbesserungen: Durchschnittliches Kilometergeld steigt von 210 auf 360 Euro im Monat
WKÖ-Spitze begrüßt rasche Nachfolge im Arbeitsministerium
Mahrer/Kopf: Ressort hat Schlüsselrolle bei Antwort auf Krise - Freuen uns auf Zusammenarbeit mit Experten Martin Kocher
2021 - Wirtschaftlicher Stabilisierungs- und Modernisierungsprozess mit Sozialpartnerschaft
Durch Bündelung der verfügbaren Kräfte ist eine Bewältigung der Krise, das Ankurbeln eines umweltfreundlichen Wirtschaftsmotors und ein stabiler Arbeitsmarkt zum Greifen nah.
AK Kärnten Präsident Goach: „Schenken Sie dem Fiskus kein Geld!
Vergessen Sie nicht auf den Steuerausgleich für 2015!
Festsitzung im Parlament: Konstituierung des Nationalrats und des Bundesrats jähren sich zum 75. Mal
Ein gemeinsamer Blick zurück auf die Meilensteine und Erfolge der Zweiten Republik
2. Wiener Gemeinderat (1)
Einleitung und Generaldebatte
Bundesrat einig bei Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit
Berufsrechtsanpassungen für GenossenschaftsrevisorInnen bleiben ohne Mehrheit
Bundespräsident Van der Bellen: TV-Ansprache zum Ende des harten Lockdowns im Wortlaut
Liebe Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben.
Rettet den Tourismus und die damit verbundenen Arbeitsplätze!
„Offenen Brief an die Bundesregierung und die Landeshauptmänner“ der ÖGB-Landesvorsitzenden Salzburg, Tirol und Vorarlberg
Verkaufsoffene Sonntage: Nur die großen Ketten profitieren
SPÖ fordert Gespräche mit Sozialpartnern, keinen türkisen Alleingang
Erneute Rechnungshof-Kritik an Austro Control ohne Substanz und Weitsicht
„Kosten runter, egal was es kostet“ geht nur zu Lasten aller
Exzellenz der berufsbildenden Schulen in Österreich international gewürdigt
Bildungsminister Faßmann gratuliert HTL Wolfsberg und HAK Oberwart zum Erfolg
Beamte: Wien übernimmt Gehaltsabschluss des Bundes
Das Land Wien wird den Beamten-Gehaltsabschluss des Bundes von 1,45 Prozent für seine Landesbediensteten übernehmen: Darauf hat man sich in Gesprächen mit der younion _ Die Daseinsgewerkschaft geeinigt.