Presseaussendungen zu "Sicheres Wohnen"
122 AussendungenRauchwarnmelder retten Leben
Sicherheitsinitiative
Ortskernförderung und Bonus für die Regionen als Säulen der blau-gelben Wohnbaustrategie
LR Eichtinger/Präsident Riedl: Bis zu 19.000 Euro mehr Förderung für Ortskerne im ländlichen Raum
Eigentum stärken als Schwerpunkt der blau-gelben Wohnbaustrategie
LR Eichtinger: Eigentum ist die liebste Wohnform der Landsleute
Eichtinger und Popp informierten über Aktion „Sicheres Wohnen“
„Bis zu 30 Prozent der Investitionskosten werden gefördert“
FPÖ-Schrangl: „SPÖ-Becher ist aufgerufen, zur Sachlichkeit zurückzukehren“
„Generationenvertrag und planbare Wohnkosten werden abgesichert“
GBV Zahl des Monats April
22 gemeinnützige Bauvereinigungen (GBVs) sind bereits 100 Jahre alt oder älter. GBVs sorgen seit Jahrzehnten für sicheres Wohnen.
Gudenus: Will auch Michael Ludwig Befristungen bei Genossenschaftswohnungen?
Nein zum Neoliberalismus im sozialen Wohnbau
Köstinger wird Spitzenkandidatin für die neue Volkspartei in Kärnten
Landesparteivorstand beschloss Kandidaten-Listen für Nationalratswahl und Landtagswahl. Kärnten verzichtet auf Vorzugsstimmen-Hürde: Eine Stimme ist ein Wahlpunkt
Neuer One-Stop-Shop für den Wohnbau
Wilfing: Wohnen macht in Niederösterreich Furore
Land Niederösterreich fördert Einbruchschutzmaßnahmen
Wilfing: „Zuschuss für ein sicheres Zuhause!“
Renner: Erneute Landesförderung für Sicherheitstüren sehr zu begrüßen
Man kann auch viel selbst für die eigene Sicherheit tun
Land NÖ fördert ab 1. April „Sicheres Wohnen“
LH-Stv. Mikl-Leitner: „Leisten damit einen wesentlichen Beitrag, dass die Menschen sich entscheiden, Eigenvorsorge zu treffen“
SPÖ-Wien Vorstandstagung: Wien besser machen!
Schwerpunktsetzungen bei den Themen Arbeit, Integration, Wohnen und Gesundheit
Nationalrat – Becher: Budget ist Bekenntnis zur Wohnbauförderung als wichtiges Steuerinstrument
Wohnbauförderungsbeitrag 2017 erstmals über einer Milliarde Euro
Feierliches Eröffnungsfest nach Generalsanierung im Haus Augarten mit Stadträtin Wehsely
Um das Haus Augarten des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser fit für die Zukunft zu machen, wurde es seit Ende 2013 generalsaniert.