Presseaussendungen zu "Schweizerische Nationalbank"
28 AussendungenAxiomSL baut seine Präsenz in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein in Partnerschaft mit Confinale weiter aus
AxiomSL, der branchenführende Anbieter von Lösungen für das Risiko- und Meldewesenberichterstattung, gibt heute seine Zusammenarbeit mit Confinale, einem auf den Bankensektor spezialisierten …
Nepp warnt: Erneutes Frankenrisiko droht der Stadt Wien
Stadträtin Brauner muss CHF-Spekulationen beenden
FMA-Erhebung zu Fremdwährungskrediten im 3. Quartal 2015
Abbau des Fremdwährungskreditvolumens konsequent fortgesetzt
FMA-Erhebung zu Fremdwährungskrediten im 2. Quartal 2015: Abbau des Fremdwährungskreditvolumens konsequent fortgesetzt
Das in Österreich aushaftende Volumen an Fremdwährungskrediten (FX-Krediten) an private Haushalte ist seit Verhängung des Neuvergabe-Stopps im Herbst 2008 bis zum Ende des 2. Quartals 2015 …
ikr: Standard&Poor's bestätigt Triple-A Rating für Liechtenstein
Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's Liechtenstein erneut die Bestnote verliehen und das Triple A mit stabilem …
FMA-Erhebung zu Fremdwährungskrediten im 1. Quartal 2015
Aushaftendes FX-Kreditvolumen hat sich wechselkursbereinigt seit dem Neuvergabestopp Herbst 2008 mehr als halbiert
Expertenmeinung Gerhard Massenbauer zur Aufhebung der Untergrenze EUR/CHF
Mag. Gerhard Massenbauer über den Schwellenbruch und seine weiteren Auswirkungen
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 16. Jänner 2015. Von ALOIS VAHRNER. "Schweiz tritt Finanz-Tsunami los".
Untertitel: Das überraschende Ende des Euro-Mindestkurses von 1,20 Franken durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird die Eidgenossen wohl noch sehr teuer zu stehen kommen - wie leider auch sehr …
Der Preis der Freiheit, Kommentar zur Schweizerischen Nationalbank von Daniel Zulauf
Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses ist ein Schock, der die Schweiz noch lange in Atem halten wird.
Die Glaubwürdigkeit der Zentralbanken leidet: Daniel Kühn, Chefredakteur des Finanzportals GodmodeTrader, fordert den Rücktritt von Thomas Jordan
Nach drei Jahren De-facto-Bindung des Schweizer Franken an die Europäische Gemeinschaftswährung hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) in einer Nacht- und Nebel-Aktion angekündigt, die Verteidigung …
FP-Schock: SPÖ-Brauner verspekuliert an einem Vormittag 200 Millionen Euro!
Diese Finanzstadträtin darf nicht einmal mehr einen Halbtag im Amt bleiben - sofortiger Rücktritt!
OeNB warnte stets vor Risiken der Fremdwährungskredite
In Bezug auf die heute von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gesetzten geldpolitischen Maßnahmen, stellt die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) fest, dass sie die Geldpolitik anderer Notenbanken …
Wiener Zeitung – Leitartikel von Reinhard Göweil: „Endlich aus Fehlern lernen“
Ausgabe vom 14. Jänner 2015
Deutsche Bundesbank, OeNB und SNB stiften Carl-Menger-Forschungspreis
Die Deutsche Bundesbank, die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und die Schweizerische Nationalbank (SNB) stiften einen gemeinsamen Preis für Wirtschaftswissenschaften.