Presseaussendungen zu "Schweine"
1.466 AussendungenNTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung
Die Veredelungswirtschaft, zusammengeschlossen im Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) mit den Dachverbänden der Rinder (ZAR, Arge Rind), Schweine (VÖS), Schafe, Ziegen (ÖBSZ) und Pferde …
TierSCHUTZgipfel – nicht TierWOHLgipfel
Tiertransporte: Ergebnisse des ersten Gipfels nicht in der Lage, Tiertransporte zu verringern. VGT fordert Einbindung von NGOs in Debatte
FPÖ – Schmiedlechner: Die ÖVP lässt Bauern im Regen stehen!
LK-Präsident Titschenbacher ist auch endlich munter geworden
LK Steiermark schlägt Alarm: Preismisere bei Schweine- und Rinderbauern
Rasche Hilfe gefordert - Lebensmittelhandel soll Landwirten bessere Preise zahlen
Vor zweitem Tierschutzgipfel: VIER PFOTEN fordert Verbesserungen bei der Schweinehaltung
Politik muss jahrzehntelangen Stillstand in der Branche beenden und endlich Gesetz nachbessern
Helga Krismer: „0-1-2-3 nicht nur fürs Ei“
Grüne NÖ für durchgängige Herkunftsbezeichnung von tierischen Lebensmittel
Moosbrugger: Regionale Weihnachtstafel stärkt Produktion und schafft Arbeitsplätze
Fehlen von Gastronomie und Tourismus - Druck auf Lebensmittelmärkte
Greenpeace/Tierschutzombudsstelle Wien: Schweinefleisch-Gütezeichen auf dem Prüfstand
Marktcheck und Einkaufsratgeber zeigen: 90 Prozent des handelsüblichen Schweinefleischs erfüllen keine besonderen Tierschutz- und Umweltkriterien
Lockdown verursacht enorme Schäden bei Rinder- und Schweinebauern
Branchenvertreter VÖS/ARGE Rind weisen auf Umsatzeinbußen bei Zulieferern hin
FPÖ – Schmiedlechner zum Bauernbund: Wir fordern seit dem Frühling einen Rettungsschirm für die Landwirtschaft!
Preise für landwirtschaftliche Produkte sind im Keller - Erst jetzt wacht der Bauernbund auf?
Strasser/Habermann: Gastro-Lockdown drückt die Fleischpreise
Unterstützung für Schweine- und Rinderhalter gefordert
NTÖ: Am Punkt-Netzwerktreffen für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Stakeholder loten Möglichkeiten in der Gemeinschaftsverpflegung aus
NTÖ: Tierwohl-Pakt für Weiterentwicklung der Nutztierhaltung wichtig
Lederhilger: Initiative von Bundesministerin Köstinger wird begrüßt
VGT-Aktion: Landwirtschaftsministerin Köstinger ist Lügnerin und Tierquälerin
Heiße Luft zur Förderung von Tierwohlställen kann nicht darüber hinweg täuschen, dass ein gesetzliches Verbot unabdingbar ist, sonst bleibt der Vollspaltenboden f. immer erhalten
El-Nagashi/Voglauer: Tierwohlwende in der Landwirtschaft setzt zukunftsfähige Standards
Grüne begrüßen Umsetzung des Regierungsprogramms durch „Pakt für mehr Tierwohl“