Presseaussendungen zu "Schumann"
1.123 AussendungenBundesrat besiegelt Mehrwertsteuerbefreiung für FFP2-Schutzmasken
Auch Gesetzespaket zur Geldwäschevermeidung und Terrorismusbekämpfung mit Mehrheit angenommen
ÖGB-Schumann: Jede schwangere Arbeitnehmerin hat Recht auf Schutz ihrer Gesundheit
Freistellung muss endlich für alle schwangere Arbeitnehmerin in allen Branchen gelten
SPÖ, FPÖ und NEOS kritisieren überfallsartige Einberufung des Bundesrats
Die Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ und NEOS üben anlässlich der Regierungspläne zum aktuellen Parlamentsfahrplan heute gemeinsame Kritik an der überfallsartigen Einberufung des Bundesrats für kommenden …
ÖGB-Schumann: „Geht es um die Frauenarbeitslosigkeit, ist das Wort ‚besorgniserregend‘ ein Hilfsausdruck“
Frauenarbeitslosigkeit explodiert regelrecht – Anstieg von 1.250 Prozent im Bezirk Landeck
Bundesrat bestätigt Rahmenbedingungen für Eintrittstests, Kostenübernahmen für elektronischen Impfpass, Massentests und Impfaktionen
Arbeitsminister Martin Kocher stellte sich den Mitgliedern der Länderkammer vor
Sozialdemokratische Korrespondenz (SK): Offenlegung gem. MedienG
Medieninhaber: Sozialdemokratische Partei Österreichs, Bundesparteileitung, 1010 Wien, Löwelstraße 18. ****
Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen!
Forderung nach flächendeckenden Tests und schnellen Impfungen
Bundesrat genehmigt Sozialversicherungspaket und Nulllohnrunde für SpitzenpolitikerInnen
Erhöhung der Luxuspensionen wird gedeckelt, Corona-Sonderregelungen verlängert
Bundesrat beeinsprucht ASVG-Novelle wegen Formalfehler
Gesetz soll in Sondersitzung des Nationalrats repariert werden
Bundesrat: Lebhafte Debatte über geeignete Maßnahmen gegen den Extremismus
Innenminister Nehammer verteidigt Anti-Terrorpaket als wichtigen Schritt im systemischen Kampf gegen die Gefährdung der Staatssicherheit
Pauschalpreis bei Vorbestellung von Taxifahrten: Bundesrat befürwortet neue Regelungen
Länderkammer segnet außerdem zahlreiche coronabedingte Maßnahmen-Verlängerungen und weitere Materien wie die Netzreserve ab
Bundesrat einig bei Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit
Berufsrechtsanpassungen für GenossenschaftsrevisorInnen bleiben ohne Mehrheit
Bundesrat billigt Budgetbegleitgesetz
Kein Einspruch in der Länderkammer gegen umfangreiche Sammelnovelle
Bundesrat: Neu gewählte Wiener MandatarInnen angelobt
Neue Mehrheitsverhältnisse sorgen für Patt in Ausschüssen, NEOS erstmals in der Ländkämmer vertreten
Alleinerzieher*innen: „Wer nicht nach der Norm lebt, wird bestraft“
Diskussion zu Alleinerzieher*innen in der Coronakrise zeigte große Lücken auf