Zum Inhalt springen

Presseaussendungen zu "Schratter"

295 Aussendungen
vorige Seite Seite 1 von 20 nächste Seite

Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder

Eine eindrucksvolle Sonderausstellung im Evolutionsmuseum Schmiding in Krenglbach.

OTS0131
31.05.2023 13:18

30 Jahre Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Die Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. feiert ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück.

OTS0150
22.09.2022 11:50

Stephan Eberharter, Verena Scheitz, Annemarie Schratter-Sehn und Andreas Ferner am 23. September bei „Vera“ in ORF 2

Am Freitag, dem 23. September 2022, sind der vierfache Olympia-Medaillengewinner und dreifache Weltmeister Stephan Eberharter gemeinsam mit Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin und Hunde-Mama Verena …

ORF
OTS0132
22.09.2022 11:06

Korrigierte Neufassung: Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2021 und des Axel-Corti-Preises 2022

Die Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2021 wurde heuer am 23. Juni 2022 im RadioKulturhaus in Wien vorgenommen.

Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2021 und des Axel-Corti-Preises 2022

Die Überreichung der 54. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2021 wurde heuer am 23. Juni 2022 im RadioKulturhaus in Wien vorgenommen.

In der Wachau sind die Schafe los – Regionsweites Beweidungsprojekt zur Erhaltung wertvoller Wachauer Trockenrasenflächen

Die Verein Welterbegemeinden Wachau hat mit der REWE-Stiftung Blühendes Österreich und dem Land Niederösterreich ein erfolgreiches Beweidungsprojekt gestartet.

Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung und des Axel-Corti-Preises 2021

Die Überreichung der 53. Fernsehpreise der Erwachsenenbildung für 2020 wurde heuer am 17. September 2021 im RadioKulturhaus in Wien vorgenommen.

AVISO: Pressetermin 22.09., 10.30 Uhr, In der Wachau sind die Schafe los – Projekt zur Erhaltung wertvoller Wachauer Trockenrasenflächen

Der Verein Welterbegemeinden Wachau hat mit der REWE-Stiftung Blühendes Österreich und dem Land Niederösterreich ein erfolgreiches Beweidungsprojekt gestartet

Unterschätzter Klimaschutz-Held und seine Stars: Das Ibmer Moor und die hochgradig gefährdete Vogelart Bekassine

Land OÖ, BirdLife Österreich, Blühendes Österreich und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal schützen das größte Moorkomplex Österreichs und die Bekassine

Blühendes Österreich Insektenmonitoring 2020: Erfreuliche Erstnachweise gefährdeter Arten

Rotbraune Sackspinne erstmals in Oberösterreich entdeckt, Pappel-Weichwanze in der Steiermark

Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 präsentieren die häufigsten Schmetterlinge in Österreichs Gärten

Sensationelle Ergebnisse bei der vierten Runde der Citizen Science Aktion „Zeig‘ her deinen Schmetterlingsgarten“

Blühendes Österreich: Das sind Österreichs gefeierte Naturschützer*innen

Österreichs größter Naturschutzpreis "Die Brennnessel" wurde gestern durch Blühendes Österreich in Kooperation mit ADEG und dem Österreichischen Gemeindebund verliehen.

AVISO: Pressegespräch vor der Gala „DIE BRENNNESSEL“ – Verleihung des größten heimischen Naturschutzpreises am 27. Februar 2020

Mit Bundesministerin Leonore Gewessler (BMK), Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Dagmar Schratter (Vorstand Blühendes Österreich) u.a.

Udolf-Strobl: Dank und Anerkennung für Dagmar Schratter

Tiergartendirektorin geht nach 13 Jahren in den Ruhestand - Wirtschaftsministerin übernimmt Patenschaft für Mähnenrobbe Pedro

Vom 1. bis 24. Dezember: Mit dem „okidoki“-Kinderprogramm durch den Advent mit u. a. „Schneewelt – Eine Weihnachtsgeschichte“

Außerdem: „okidoki“-Tiermagazin „Tolle Tiere“ feiert 100. Folge am 1. Dezember in ORF 1

ORF
OTS0121
27.11.2019 12:19
vorige Seite nächste Seite