Presseaussendungen zu "Schienenbahnen"
162 AussendungenEisenbahnen: KV-Verhandlungen ohne Einigung, aber mit einem Vorstoß der Arbeitgeber
Fachverband der Schienenbahnen empfiehlt seinen Mitgliedern, die Gehälter freiwillig um drei Prozent zu erhöhen
vida-Blumthaler zu Bahn-KV-Verhandlungen: Zeit für ein faires Stück vom Kuchen
Gewerkschaft zu Schienen-Control-Bericht: Erfolg der Bahnen muss in Form von kräftigen Lohnerhöhungen auch bei den Beschäftigten ankommen
Anschlussbahnen sind das Rückgrat des Schienengüterverkehrs
Fachtagung beleuchtet Entwicklung der Anschlussbahnunternehmen – sie nehmen Schlüsselrolle bei Verlagerung von der Straße auf die Schiene ein
Wirtschaftskammer-Studie belegt: Schiene schafft Wachstum und Wohlstand in Österreich
System Bahn erstmals in seiner Gesamtheit untersucht – es sorgt für mehr als 100.000 Jobs und einen Bruttowertschöpfungseffekt von 8,18 Milliarden Euro
Aviso: Pressekonferenz - "Präsentation der Studie "Bahnland Österreich"
Im Rahmen einer von der WKÖ – Fachverband Schienenbahnen in Auftrag gegebenen österreichweiten Studie, wurden die wirtschaftlichen Leistungen der ÖBB, privaten Regionalbahnen, städtischen …
Aviso: Pressekonferenz - "Präsentation der Studie "Bahnland Österreich"
Zeit: Donnerstag, 04. Oktober 2018, 09.00 Uhr; Ort: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Medienraum
Eisenbahnen: Kollektivvertragsverhandlungen nach 5. Runde unterbrochen
Scheiber (WKÖ) und Blumthaler (vida): Rechtsunsicherheit zu 60-Stunden-Woche lässt aktuell für beide Seiten keinen brauchbaren Gehaltsabschluss zu
Eisenbahnen: KV-Verhandlungen nach drittem Treffen noch ohne Ergebnis
Scheiber (WKÖ) und Blumthaler (vida): „Gespräche auf Augenhöhe – streben im Sinne konstruktiver Sozialpartnerschaft fairen Abschluss für beide Seiten an“
WKO – Fachverband Schienenbahnen begrüßt Beschluss der Vergaberechtsnovelle
Mit der Beibehaltung der Direktvergabe für Verkehrsdienstleistungen sind gute Rahmenbedingungen geschaffen, jetzt muss die Umsetzung folgen
Vergaberechtsnovelle: Gewerkschaft über verpflichtende Qualitätskriterien erfreut
vida-Hebenstreit: Sozialpartnerkampagne „Sag ja zur Bahn in rot-weiß-rot“ war erfolgreich - auch Direktvergabemöglichkeit bleibt erhalten
Verkehrsminister Hofer: Österreich will treibende Kraft in der EU- Verkehrspolitik sein
Verkehrsausschuss debattiert Berichte des bmvit zu Leistungsbestellungen bei Bahnunternehmen und aktuelle EU-Vorhaben
vida zu Fahrplan 2018: Kräftige Investitionen in rot-weiß-rotes Bahnsystem
Dass die ÖBB mit dem Inkrafttreten des neuen Fahrplans für das Jahr 2018 nicht nur das Angebot für die BahnfahrerInnen deutlich erweitern, sondern auch kräftig in das bewährte System der …
Für ,Henry am Zug‘ war auch ein 12-Stunden-Tag nicht genug
Heute stand am Wiener Arbeits- und Sozialgericht das System „Henry am Zug“ erneut vor Gericht.
Anschlussbahnen als Rückgrat des Schienenverkehrs
Fachtagung rund um aktuelle Themen der Branche – Förderprogramm fortsetzen
Kärnten fordert Beibehaltung der Direktvergaben im öffentlichen Verkehr
LH Kaiser bei Startschuss zur Kampagne „Sag Ja zur Bahn in Rot Weiß Rot“- Sozialpartner setzten sich für den Verbleib des öffentlichen Verkehrs in österreichischer Hand ein