Presseaussendungen zu "Russland-Ukraine"
268 AussendungenWinzig/Karas/Thaler: Konsequent weniger russische Energie
Kommission: Andere Lieferanten, Solar und Wasserstoff statt russischem Öl und Gas - Kürzere Genehmigungsverfahren
Der „Talk im Hangar-7“ wird 500!
Das ServusTV-Erfolgsformat geht morgen zum 500. Mal auf Sendung.
Presseaussendung zur 32. Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums
Das Finanzmarktstabilitätsgremium (FMSG) hat sich in seiner 32. Sitzung am 16. Mai 2022 mit den Implikationen der Invasion Russlands in die Ukraine für die Finanzmarktstabilität in Österreich sowie den …
WKÖ-Kühnel zum Europatag: Bürger*innen und Unternehmer*innen können Europa aktiv mitgestalten
Vorschläge der EU-Zukunftskonferenz müssen mit Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit rasch umgesetzt werden
ICANN entwickelt Tool zur Überwachung und Bekämpfung bösartiger Online-Aktivitäten
Der Domain Name System-Koordinator reagiert auf die Internet-Sicherheitsbedrohungen für alle Benutzer im Zusammenhang mit der COVID-Krise und dem Russland-Ukraine-Krieg
APA-Chef Clemens Pig wird oberster Genossenschafter
Neuer Präsident des Österreichischen Genossenschaftsverbandes (ÖGV) gekürt
Drohender Gaslieferstopp: NEOS verlangen Antworten von Wirtschaftsministerin Schramböck
Doppelbauer: „Immer noch weiß niemand, wie viel Erdgas jede Branche im Fall eines Lieferstopps aus Russland bekommen würde. Das ist acht Wochen nach Kriegsausbruch grob fahrlässig.“
Schützen Sie sich vor zerstörerischen russischen Malware-Angriffen inmitten der russischen Invasion in der Ukraine
Während der Krieg zwischen Russland und der Ukraine weiter tobt, ist die Ukraine von Cyberangriffen betroffen, die bereits auf den Rest der Welt übergegriffen haben.
NEOS zu russischem Gaslieferstopp: Und jetzt, Frau Gewessler?
Doppelbauer: „Die Gefahr, dass Putin nach Polen auch Österreich das Gas abdreht, ist real und akut. Die Ministerin muss sofort ihren Plan auf den Tisch legen - so sie einen hat.“
CGTN: China unterstreicht Asiens Rolle bei der Förderung von Frieden, Wachstum und Zusammenarbeit in der Welt
Wie können wir eine bessere Welt nach einer Pandemie aufbauen?