Presseaussendungen zu "Reformdialog"
517 AussendungenSchieder an EU-Außenminister: Stoppt Lukaschenko!
EU muss mit Sanktionen auf Wahlbetrug und Gewalteskalation gegen Bevölkerung in Weißrussland reagieren
Corona-Krise: Sozialminister Anschober hält weitere Hilfen für notwendig
Budgetausschuss debattiert über die Kapitel Soziales und Pensionen
Freie Berufe schlagen Alarm: Unterwanderung durch Investoren gefährdet Unabhängigkeit
Studie von Prof. Schneider zeigt: Beteiligung von Kapitalgesellschaften bei Freien Berufen würde zu Marktkonzentration und Preisanstiegen führen
Einladung zur Pressekonferenz am 4.7.2016, 9 Uhr, Café Landtmann: Freie Berufe schlagen Alarm
Die Bundeskonferenz der Freien Berufe warnt, dass die Pläne der Regierung die Unabhängigkeit gefährden
Industrie zu IMD-Ranking: Standort braucht Turnaround
IV-GS Neumayer: Entbürokratisierung jetzt, Modernisierung der Arbeitszeitregelungen, Steuer- und Abgabenlast senken – Lohnnebenkostensenkung in Richtung deutsches Niveau
Industrie zu Arbeitsmarkt: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Kosten- und Regulierungsdruck endlich senken
IV-GS Neumayer: Österreich weiter mit höchstem Arbeitslosigkeitsanstieg in der EU – Bürokratieabbau, Entlastung und Flexibilität für Unternehmen haben Priorität
Industrie zu Arbeitsmarkt: Bürokratieabbau für mehr Investitionen, Wachstum und Jobs unumgänglich
IV-GS Neumayer: Österreich mit zweithöchstem Arbeitslosenanstieg in der EU – Wien überdurchschnittlich stark betroffen – Betriebe endlich von Regulierungskorsett befreien
Nationalrat: Ostermayer nimmt Stellung zur Reform der Presseförderung
Opposition kritisiert politischen Einfluss im ORF und Solo-Auftritt des Bundeskanzlers
Industrie: Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau für Unternehmen ist Gebot der Stunde
IV-GS Neumayer: Überregulierung und Bürokratielast sind Hemmschuh für Investitionen und Arbeitsplätze – Weitere Schritte zur Entlastung der Unternehmen zügig umsetzen
Industrie: Abschaffung des Kumulationsprinzips wichtiges Signal für Wirtschaft
IV-GS Neumayer: Gemeinsames Ziel definiert – Nun muss es an Umsetzung gehen
Suche nach Wachstumsstrategien für Österreichs Wirtschaft
Wirtschaftsausschuss diskutiert über Konjunktur und Wettbewerb
Stellungnahme der „Freien Berufe Österreichs“ zum Reformpapier der Bundesregierung zur Verwaltungsvereinfachung
Die interdisziplinäre Vergesellschaftung ist für Berufsgruppen mit Verschwiegenheitsverpflichtung und hohen Zugangsvoraussetzungen undenkbar.
Blümel: Wirtschaftsbericht verdeutlicht Notwendigkeit weiterer Reformen
Bürokratie abbauen, Luft für Investitionen schaffen – Österreich soll Gründerland Nr.1 werden – ÖVP sorgt für Bewegung
Mitterlehner zum Wirtschaftsbericht: Österreich braucht Reformen, um wieder an die Spitze zu kommen
Wirtschaften erleichtern, Bürokratie abbauen, Wissensgesellschaft stärken - Mit Reformen und Optimismus zu mehr Wachstum und Arbeitsplätzen
Mitterlehner: Sind auf griechischer Seite mit Irrationalitäten konfrontiert
Reformdialog: 24 Maßnahmen für Deregulierung und Bürokratieabbau definiert –Flüchtlingsproblematik: Gemeinsam Lösungen erarbeiten statt Schuldzuweisungen