Presseaussendungen zu "Programmentgelt"
81 AussendungenNeue Medienförderung statt GIS-Gebühr
FCG-Wien: „Die Menschen verstehen nicht mehr, warum sie für den ORF und ein schlechtes Programm auch noch Rundfunkgebühren zahlen müssen!“
KommAustria weist ORF-Antrag für gebührenfinanzierte Online-Klassikplattform „myfidelio.at“ ab
Medienbehörde erkennt unzulässiges Fach- und Zielgruppenangebot
Prüfverfahren der KommAustria abgeschlossen: Teilweise Valorisierung des ORF-Programmentgelts gesetzeskonform
Der ORF-Stiftungsrat hat im Oktober 2021 eine teilweise Valorisierung des ORF-Programmentgelts unter der Inflationsrate beschlossen.
Medienbehörde KommAustria lässt Beschluss des ORF-Stiftungsrates zur Anhebung des Programmentgelts unbeanstandet
Antrag der ORF-Generaldirektion erfüllt gesetzliche Vorgaben
kronehit reicht Beschwerde gegen ORF-Gebühren bei EU-Kommission ein
Die ORF-Gebühren stellen nach EU-Recht eine staatliche Beihilfe dar, die nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist.
Stiftungsrat genehmigte ORF-Finanz- und -Stellenplan 2020
Wrabetz: „Schaffen den nötigen Spielraum für Investitionen ins Programm“
Der ORF begrüßt KommAustria-Entscheidung zu Flimmit-Weiterentwicklung
Der ORF hat sich – über seine Tochtergesellschaften ORS comm und ORF-Enterprise – 2014 am Video-on-Demand-Start-up Flimmit beteiligt und es in weiterer Folge übernommen, um heimischen Film-und …
Online-Videothek „Flimmit“ darf mit neuem Konzept Teil des öffentlich-rechtlichen ORF-Angebotes werden
Medienbehörde KommAustria entscheidet Auftragsvorprüfung positiv
Nationalrat schließt Beratungen über Volksbegehren "ORF ohne Zwangsgebühren" ab
Abgeordnete bekennen sich zu unabhängigem öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Parlament: TOP im Nationalrat am 24. April 2019
Aktuelle Stunde, Frauenvolksbegehren, ORF-Volksbegehren, Anti-Gold-Plating-Gesetz, Archivierung digitaler Archivalien, Konsulargesetz
Verfassungsausschuss hat Beratungen über ORF-Volksbegehren abgeschlossen
Gebühren- und Steuerfinanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks halten sich in der EU die Waage
"ORF ohne Zwangsgebühren": Verfassungsausschuss nahm Beratungen über Volksbegehren auf
Wrabetz: "SeherInnen und HörerInnen wollen, nutzen und vertrauen ORF"
GIS-Sammelklage: 1 Milliarde Euro Schaden für Gebührenzahler
Rückforderungsanspruch ab dem EU-Beitritt Österreichs 1995 | Neue Klage beim Handelsgericht Wien heute eingereicht
GIS-Sammelklage: LVA24 bietet kostenlose Beteiligung für Konsumenten
Rundfunkgebühren sind nicht umsatzsteuerbar – das wurde bereits 2016 vom EuGH für Tschechien festgestellt.
Richtigstellung der AdvoFin: Österreichische Steuer auf Programmentgelt einzigartig in Europa
GIS-Geschäftsführer mit falschen Informationen in TV-MEDIA | Schwedische „Radiotjänst“ bestätig: Rundfunkgebühr ohne MWST