Presseaussendungen zu "Pro-Ge"
1.485 AussendungenDigifonds der AK Wien fördert weitere 31 Projekte
AK Wien startet mit den #AKDigiDays eine Kommunikationsoffensive für digitale Gerechtigkeit
Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie
Per 1. Februar 2023: plus 9,5 % bei Mindest-KV und Ist-KV
PRO-GE Wimmer: Abschaffung der geblockten Altersteilzeit ist der nächste Anschlag auf die arbeitenden Menschen
Zynische Begründung von Bundesminister Kocher zeigt, dass er als Arbeitsminister eine Fehlbesetzung ist
PRO-GE Wimmer/Frieben: Gratulation an Irmgard Schmidleithner
Kämpferin für Rechte der Arbeiterinnen erhielt Auszeichnung für ihr Lebenswerk
Brauer-Kollektivvertrag: Einigung nach sieben Verhandlungsrunden
7,4 Prozent mehr für Beschäftigte plus gestaffelte Einmalzahlungen
KV Brauindustrie: Löhne und Gehälter werden um 7,4 Prozent erhöht
Solidarität der Beschäftigten hat zu nachhaltigem Abschluss und Kaufkraftstärkung geführt
Trotz schwieriger Umstände: Einigung auf KV-Abschluss für Arbeitskräfteüberlassung
Arbeiter:innen in der Arbeitskräfteüberlassung erhalten 7,99 Prozent mehr Lohn, neuer Mindestlohn beträgt 2.018,84 Euro
FSG nominiert Reinhold Binder zum Kandidaten für den PRO-GE-Bundesvorsitz
Wahl des neuen Bundesvorsitzenden am 4. Gewerkschaftstag im Juni 2023
KV Brauindustrie: Streiks ab 22 Uhr
Arbeitgeberangebot weiterhin nicht ausreichend – nachhaltige Lohn- und Gehaltserhöhungen gefordert
KV Brauindustrie: 5. Runde ohne Ergebnis – Streiks ab Sonntagabend
Inflationsausgleich reicht nicht – Gewerkschaften aber weiterhin gesprächsbereit
KV Brauindustrie: Kaufkraft der Beschäftigten muss gestärkt werden
Nächste Verhandlungsrunde am 9. Dezember – Gewerkschaften erwarten ernsthaftes Angebot der Arbeitgeber
Korrektur zu OTS0166 vom 28.11.2022: KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent
Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht
KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent
Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht
Brauwirtschaft erhöht Löhne und Gehälter freiwillig um 6,5%
Auch in der vierten Runde der KV-Verhandlungen der Brauwirtschaft keine Einigung - Gewerkschaften suchen offenkundig Konfrontation
KV Brauindustrie: Warnstreiks ab 28. November
Arbeitgeber wollen nicht einmal Inflation abgelten