Presseaussendungen zu "Pro-Ge"
1.287 AussendungenMAN Steyr: Gewerkschaft fordert weiterhin Erhalt des Standorts
PRO-GE Wimmer: Standortsicherungsvertrag gilt bis 2030, Konzern-Management "nicht vertrauenswürdig"
KV Alkoholfreie Erfrischungsgetränkeindustrie – Ausgleich für 60-Stunden-Woche muss bleiben
Trotz Corona-Krise werden Arbeitnehmerrechte angegriffen – Gewerkschaft wird notfalls Gangart verschärfen
BäuerInnen, ÄrztInnen, Gewerkschaft und NGOs an Köstinger: „Kein Steuergeld für Glyphosat“
Agrarumweltförderungen an den Verzicht auf Glyphosat knüpfen
KORRIGIERTE NEUFASSUNG von OTS0056 Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie
per 1. Februar 2021: plus 1,45 % bei Mindest-KV und durchschnittlich 1,5% gestaffelt Ist-KV
PRO-GE Frieben: Freistellung für Schwangere muss auch für Produktionsarbeiterinnen gelten
Verbesserungen bei Familienhärteausgleichsfonds gefordert – Familien müssen weiteres Mal unterstützt werden
Kollektivvertrag für Arbeitskräfteüberlassung: Gewerkschaft fordert seriöse Verhandlungen
Produktionsgewerkschaft stellt klar: Arbeitskräfteüberlassung ist keine Saisonbranche
Kollektivvertragsabschluss in der Mineralölindustrie
per 01.02.2021: + 1,45 % Mind.-KV und durchschnittlich 1,53% gestaffelt Ist-KV
Digitalisierung und Krise: AK Wien startet nächste Förderrunde mit dem Digitalisierungsfonds
Einreichungen sind ab sofort unter wien.arbeiterkammer.at/digifonds möglich
E-Wirtschaft: Löhne und Gehälter steigen um mindestens 1,5 Prozent
Mindestlöhne und -gehälter werden um die Inflationsrate erhöht. Corona-Prämie für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
PRO-GE Jugend: Senkung des Wahlalters bei Betriebsratswahlen nur halbherzig
15-jährige Lehrlinge weiterhin ausgeschlossen, Stärkung des Jugendvertrauensrates wäre sinnvoller
PRO-GE Frauen: Sind schwangere Produktionsarbeiterinnen weniger schützenswert?
Gewerkschaft fordert Recht auf Freistellung für alle schwangeren Arbeitnehmerinnen
Brauer-KV: Löhne und Gehälter steigen um 1,47 Prozent
Abschluss in 6. Runde – Kampfmaßnahmen abgewendet
Brauer-KV: Abgeltung der Inflation ohne Wenn und Aber
Erste gewerkschaftliche Maßnahmen in Vorbereitung
Josef Madlmayr wird neuer AK-Vizepräsident – Michael Seemayer kommt neu in den AK-Vorstand
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich hat zwei wichtige Funktionen neu besetzt: Josef Madlmayr, Betriebsratsvorsitzender von BRP Rotax in Gunskirchen, wurde neuer Vizepräsident.
Kemperle: PRO-GE PensionistInnen entsetzt über Beschlüsse zur Abschaffung der Hacklerregelung Neu
Fehlende Pensionsanpassung im ersten Jahr hat gravierende Auswirkungen