Presseaussendungen zu "Presserat"
653 AussendungenFPÖ – Hafenecker: Mediale „Berichterstattung“ über Hans-Jörg Jenewein ist absoluter Tiefpunkt des Journalismus!
Verbreitung dreister Unwahrheiten und Missbrauch der Suizidversuch-Berichterstattung für politische Kampagne sind scharf zu verurteilen - Presserat muss klar Stellung beziehen
Verdeckte Werbung für Handelsketten in der „TT“
Der Senat 3 befasste sich mit den Beiträgen „Mit Bettwäsche von Hofer winken Träume“, „Kika und Leiner an diesem Sonntag offen“, und „Die ‚Stickermania‘ von SPAR führt diesmal nach …
Suizidberichte: Presserat empfiehlt Hinweis auf Hilfsangebote
Aufgrund einer Beschwerde eines Lesers befasste sich der Senat 2 mit Beiträgen, in denen über mehrere Suizidversuche an einer Linzer Schule berichtet wurde.
Gesundheitsministerium: Einreichung zum Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung 2022 noch bis 1. Juli möglich
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Berücksichtigt werden Beiträge, die zwischen Juli 2021 und Juni 2022 veröffentlicht werden.
Journalismusförderung braucht endlich klare Qualitätskriterien
Gemeinsame Forderungen von JournalistInnengewerkschaft, Presseclub Concordia, Medienhaus Wien, Presserat und Universitätsprofessoren
Ukraine-Krieg: Bildmaterial von Leiche kein Ethikverstoß
Der Senat 3 befasste sich mit dem Videobeitrag „Russland-Experte: Viele russische Soldaten verstehen nicht, warum sie da sind“, erschienen am 02.03.2022 auf „nachrichten.at“.
Foto von verunglückter Familie verletzt Ehrenkodex
Nach Meinung des Senats 3 des Presserats verstößt der Beitrag „Trauer nach Tod von Bilderbuch-Familie“, erschienen am 23.02.2022 in der Tageszeitung „OE24“, gegen Punkt 5 des Ehrenkodex für die …
Verdeckte politische Werbung Ethikverstoß
Nach Meinung des Senat 1 verstoßen die Beiträge „Weiteres Stadt-Versagen bei der ‚Tennishalle Bad Ischl‘“, „Grundstück versenkt – Parkplätze weg“ und „Kein guter Schulstart für Bad …
Psychischer Gesundheitszustand besonders schutzwürdig
Der Senat 2 befasste sich mit dem Artikel „Wirbel um Lehrerin an Volksschule: ‚Kann nicht mehr‘“, erschienen am 29.10.2021 auf „noen.at“.
Media Literacy Toolkit for Teachers and Students: New Resources Addition
The Austrian and German Press Councils released today additional resources for the Media Literacy Toolkit for teachers and students produced during the first edition of the Media Councils in the Digital Age …
DOSSIER neues Mitglied des Österreichischen Presserats
Das Magazin DOSSIER ist dem Presserat beigetreten, da es ab 2022 viermal jährlich in Print erscheint, erfüllt es die Beitrittsvoraussetzungen des Selbstkontrollorgans. „Es ist unser Anspruch, …
New Media and Information Literacy Material for Pupils
The Austrian and the German Press Councils developed a Media and Information Literacy Toolkit for schools within the EU project “Media Councils in the Digital Age”, co-funded by the European Commission.
Ergänzung zu OTS 0069 von heute: Bildveröffentlichung von Gewaltopfer verletzt Intimsphäre
Der Artikel "Russin sticht Ehemann nieder und macht Selfie" ist bereits am 29.10.2018 erschienen.
Bildveröffentlichung von Gewaltopfer verletzt Intimsphäre
Der Senat 2 befasste sich mit dem Artikel „Russin sticht Ehemann nieder und macht Selfie“, erschienen am 20.12.2021 auf „krone.at“.
Presserat präsentiert Jahresbericht und Fallstatistik für 2021
Jahr 2021 bringt neue Rekordzahl an Fällen beim Presserat