Presseaussendungen zu "Prabitz"
85 AussendungenFFG: In vier Wochen zum „Digital Professional“
Digital Pro Bootcamps vermitteln Digitalisierungs- und IT-Kompetenzen – 2. Ausschreibung mit 650.000 Euro dotiert - Abgewickelt von der FFG
Eureka: Forschungsförderungen stärken den Standort Tirol
Länderübergreifendes Forschungsnetzwerk Eureka beflügelt Innovationen „made in Tirol“
EINLADUNG FFG-Online-Pressegespräch: „Forschungs- und Innovationsstandort Tirol“, 22. Februar 2021, 10:30 Uhr
Mit BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck, Wirtschafts-LR Tirol Patrizia Zoller-Frischauf, FFG-GF Henrietta Egerth und Alpex-GF Thomas Jäger
FFG gratuliert Christof Gattringer zur Bestellung als FWF-Präsident
„Der Wissenschaftsfonds hätte keine bessere Wahl treffen können.
FFG zu "Wiener Kongress 2021": Mit Forschung und Innovation aus der Krise
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Mit Forschung und Innovationen zurück in die Zukunft – Innovative Technologien beschleunigen Weg aus der Krise
FFG: Matthis Prabitz neuer Pressesprecher
Matthis Prabitz (48) verstärkt seit Dezember 2020 als neuer Pressesprecher das Kommunikationsteam der FFG und ist erster Ansprechpartner für Medien und Journalisten.
Schramböck: Starke Innovationen – starker Standort
BMDW investiert 8 Millionen Euro in gezielte Förderung von Forschung für die Wirtschaft an Fachhochschulen – FFG fördert österreichweit 12 neue Forschungsvorhaben
FFG: FTI-Strategie 2030 als starkes Signal für den Innovationsstandort
FFG-Geschäftsführer Egerth und Pseiner: Strategische Richtung stimmt – Forschungsstandort stärken – Mit Innovationen zur Spitze aufschließen
Schramböck: Digitalisierung für Aufschwung nutzen
Forschungskompetenzen für die Wirtschaft - 3,3 Mio. Euro für neue Qualifizierungsnetze - Juryergebnis der 5. Ausschreibung liegt vor
„Marke Österreich“ macht heimische Unternehmen zu visible Champions
Breite Initiative aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – Von Gabi Spiegelfeld, VMLY&R und IV begleitet und entwickelt – Einzigartigkeit des Standortes Österreich greifbar machen
Industrie: Zurückdrehen sinnvoller Reformen führt in beschäftigungspolitische Sackgasse
IV-GS Neumayer: Faire Arbeitszeitmodernisierung wichtige Reform für Beschäftigung und Standort – Panikmache der Arbeitnehmervertreter Widerspruch zu betrieblicher Realität
Industrie: Nächste Bundesregierung muss weiter attraktiver Standortpolitik hohen Stellenwert einräumen
IV-GS Neumayer: Avisierte KöSt-Senkung umsetzen – Weitere Entlastung bei Lohnnebenkosten – MINT-Ausbildungsplätze erhöhen
Industrie: Neue Steuern gefährden Wachstum und Arbeitsplätze
IV-GS Neumayer: Steuersystem wirkt bereits massiv umverteilend – Vermögenssteuer wirkt negativ auf Wachstum und Beschäftigung
Industrie: Vermeintliche Pensions-Wohltaten gefährden nachhaltige Finanzierbarkeit des Sozialsystems
IV-GS Neumayer: Ausgaben für Pensionen bereits jetzt überdurchschnittlich hoch – Spielräume für Zukunftsinvestitionen werden massiv eingeschränkt
Salzburg Summit: Innovation muss politische Priorität sein
Salzburg Summit reflektierte heute Herausforderungen für Innovationsstandort aus philosophischer und kultureller Perspektive