Presseaussendungen zu "Podcast"
1.403 AussendungenAusgezeichnet! Wiener Stadtwerke vergaben WINFRA 2021
Wiener Infrastruktur-Journalismuspreis 2021 für profil, derstandard.at, Monocle 24 und den Falter
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Mai-Update +++ (FOTO)
KW 21: Wie kann die EU einen gesunden Lebensstil fördern?
Neue "Lanserhof x Appinio"-Umfrage rund um ewiges Leben
Forever young - zu jedem Preis? (FOTO)
Neue europäische Arbeitswelt - Rechtswissenschaftler Florian Rödl im FuturEU-Podcast
Vor welchen großen Herausforderungen steht die EU beim aktuellen Binnen- und Arbeitsmarkt?
Master Ökotoxikologie & Umweltmanagement: Angewandte Forschung als Teil des Studiums
Braucht der Neusiedler See eine Wasserzufuhr?
„Thema“: Missbrauch im Kindergarten – wie schützt man die Kinder?
Am 23. Mai um 21.10 Uhr in ORF 2
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Mai-Update +++ (FOTO)
KW 20: Wie demokratisch und klimaneutral wird Europa künftig sein?
karriere.at-Umfrage: Fast die Hälfte will keine Jobs ohne Homeoffice annehmen
Das Homeoffice und andere Formen des flexiblen bzw. hybriden Arbeitens sind im Berufsalltag in Österreich noch keine Selbstverständlichkeit.
Wirtschaftsagentur Wien lädt zum Gipfeltreffen der internationalen Kreativszene in Wien
Führende internationale Kreativköpfe erörtern bei den Creative Days Vienna, wie Technologie die Kreativwirtschaft künftig verändert
1.500 Mitwirkende: Erste „Österreichische Konsumdialoge“ in Hallein gehen zu Ende
Unter Ehrenschutz der UNIDO haben Schüler*innen, Bäuer*innen & Pensionist*innen drei Tage diskutiert, Inhalte werden in Tagungs-Podcast veröffentlicht, Wiederholung fix geplant
Gratis-Onlinekurs will Cloud Computing nicht länger "umwölkt" lassen
Welche Vor- und Nachteile Datenverarbeitung mit Hilfe von Rechenzentren irgendwo in der "Wolke" des Internets hat, steht im Mittelpunkt eines neuen kostenlosen Onlinekurses des Hasso-Plattner-Instituts …
oekostrom AG: Ist das Klima noch zu retten? – Helga Kromp-Kolb am „Freitag in der Arena“
Helga Kromp-Kolb ist emeritierte Professorin an der BOKU Wien und für Meteorologie, Klimatologie und nachhaltige Entwicklung zuständig.
Sie sind wieder da! Die ersten Mauersegler sind von ihrem Winterstandort aus Nordafrika zurück.
Der Mauersegler zählt unter den Vögeln als der Sommerbote schlechthin.
AI Engineering: Master-Studium für einen Zukunftsmarkt
Im Master-Studiengang AI Engineering an der FH Technikum Wien widmet sich ab Herbst eine eigene Lehrveranstaltung dem Deep Learning – einem populären Teilbereich des maschinellen Lernens, der zuletzt zu …
Hafen Wien goes green: 40 Mio. Euro für CO2-Neutralität bis 2040
Schon jetzt Anteil der erneuerbaren Energien bei 25 Prozent im Hafen Wien