Presseaussendungen zu "Pflanzenschutz"
916 AussendungenBernhuber zieht Fäden in EU-Pflanzenschutzverhandlungen
Planungssicherheit für die Landwirtschaft, Versorgungssicherheit für die Bevölkerung als Hauptziele
Tag der Paradeiser am 8. August: Bäuerinnen und Bauern stöhnen unter Preisexplosion
Hochsaison für steirische Sommer-Paradeiser mit vielen Vorzügen
„Natur im Garten“ tut gut!
LR Eichtinger: Bewegung und Garten passen perfekt zusammen
„Natur im Garten“ expandiert nach Südtirol
LR Eichtinger: Weitere europäische Akzente zur Ökologisierung der Gartenkultur
Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von knapp 2 Mio. Euro aufgegriffen
Erfolgreiches 1. Halbjahr für das Zoll-Team am Flughafen Wien - 21.000 Kontrollen führten zu 1.900 Aufgriffen
Umweltbewegung „Natur im Garten“ fest in Niederösterreich verwurzelt
LR Eichtinger: „Niederösterreich ist das ökologische Gartenland Nummer Eins in Europa“
Erhard Kührer zum neuen Landesgüterdirektor bestellt
LR Teschl-Hofmeister: Experte für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis
IGP fordert von EU-Politik zukunftsfähige Ideen für die Landwirtschaft
IGP unterstützt Positionspapier der Agrarverbände gegen einseitige EU-Reduktionspolitik. Nachhaltige Produktion braucht Innovation, Technologie sowie Forschung und Entwicklung.
15 Institutionen sehen Versorgungssicherheit durch EU-Pflanzenschutz-Pläne gefährdet
Wissenschaftsbasierte statt populistischer Ziele gefordert - SUR-Folgenabschätzung nötig
Wirtschaften am Land & IGP: EU-Kommission soll effiziente Landwirtschaft ermöglichen
Plank und Stockmar fordern Folgenabschätzung zu Green Deal und SUR. EU-Strategien verlangen Forschung, Innovation und wissenschaftliche Vernetzung, um zukunftsfähig zu sein.
Wiener zum EU-Vorschlag für eine Pestizidverordnung
EU-Kommission veröffentlicht lange erwartete Verordnung zur Umsetzung der Pestizidreduktionsziele.
Getreideernte 2022: Versorgung trotz Herausforderungen gesichert
Leichtes Flächenplus - Innovative Technik, nachhaltige Effizienz und Entlastung für Zukunft bedeutsam
NÖ Landessieger: Stadtgemeinde Ebreichsdorf hat größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnern
LR Eichtinger: Über 18.500 Landsleute pflegen ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz und Düngemittel sowie ohne Torf
Moosbrugger: Versorgungssicherungs-Paket ist wichtige Zukunftsinvestition
Bäuerliche Familienbetriebe beim Erhalt der Lebensmittelproduktion unterstützen
Umwelt-NGOs und Bio-Bewegung fordern sinnvolles Messinstrument der Pestizidreduktion in EU-Landwirtschaft
Veröffentlichung der Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden (SUR) am 22.06.22 erwartet