Presseaussendungen zu "Pensionsvorsorge"
1.492 AussendungenÖsterreichischer Fehlzeitenreport: Zahl der Krankenstände gestiegen, Arbeitsunfälle weiter sinkend
2018 verbrachten die Beschäftigten durchschnittlich 13,1 Kalendertage im Krankenstand. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist „Die flexible Arbeitswelt: Arbeitszeit und Gesundheit.“
PVÖ-Kopietz: "Nur die öffentlichen Pensionen sind sicher!"
Aktuelle Debatte über Nullzinsenpolitik bei privater Altersvorsorge bestätigt einmal mehr Überlegenheit des öffentlichen Pensionssystems
Die Betrieblichen Vorsorgekassen sind ein österreichisches Vorzeigemodell
Soziale Sicherheit dank Abfertigung für alle - 2019 bereits rund 5 Prozent Ertrag für 3,5 Millionen Berechtigte.
Fondssparen: Mit gebremstem Risiko erste Schritte an die Börse setzen
WKÖ- Dolzer: „Weltspartag 2019 zum Umdenken nutzen“ - Chancen auf langfristig positive Renditen wahrnehmen“
FPÖ-Haider: „Vernichtendes Notenbanker Urteil über EZB Politik“
„EZB betreibt Politik für Spekulanten und Pleiteregierungen“
PVÖ-Kopietz: Neuerlich bescheidene Leistung der privaten Zukunftsvorsorge
Versprechungen haben nicht gehalten - öffentliches Pensionssystem überlegen
Erste e-cards mit Foto ausgestellt
Ab heute versendet die Sozialversicherung e-cards mit Foto der Karteninhaberin bzw. des Karteninhabers. Bis 31.12.2023 werden alle alten e-cards gegen neue e-cards mit Foto ausgetauscht.
JETZT - Liste Pilz/Nussbaumer: Mindestertragsgarantie bei privaten Pensionskassen nun auch von AK unterstützt
Veranlagungsverluste müssen von den Eigentümern der privaten Pensionskassen getragen werden
1,15 Milliarden Euro Veranlagungsverluste: AK fordert eine Wertsicherung bei betrieblicher und privater Pension
Im Vorjahr produzierten die für die Firmenpensionen zuständigen fünf überbetrieblichen, privaten Pensionskassen 1,15 Milliarden Euro Veranlagungsverluste auf Kosten von fast einer Million Versicherten!
AK-Präsident Kalliauer fordert: Finger weg vom staatlichen System - Pensionen in der Verfassung verankern!
Konservative und neoliberale Politiker/-innen sowie Versicherungs- oder Bankmanager/-innen stellen wiederholt die Stabilität und dauerhafte Finanzierbarkeit unseres gesetzlichen Pensionssystems in Abrede.
PVÖ-Sozialkonferenz: Pensionen und Pflege die Themen der Zukunft, Pensionistenverband die treibende Kraft.
PVÖ-Präsident Kostelka weist auf Anspruch der Älteren Generation in den Organen der Sozialversicherung hin.
Unsere Kunden leben besser
Zahlen sind die eine Sache, aber „Ergebniszahlen stimmen nur dann, wenn wir unsere Arbeit gut machen und unsere Kunden uns vertrauen“, das wissen UNIQA Mitarbeiter: „Wir arbeiten dafür, dass unsere …
Meine e-card – sicher mit Foto!
Ab 1.1.2020 werden nur noch e-cards mit Foto ausgegeben. In der heute im Ministerrat beschlossenen Verordnung wurden Präzisierungen und Ausnahmen verankert.
Neues Führungsduo an der Spitze des Dachverbandes der Sozialversicherung
Martin Brunninger zum Büroleiter und Alexander Burz zum stv. Büroleiter bestellt
Bosch in Österreich setzt auf Pensionskassenmodell der VBV
Fürsorgepflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Bosch besonders wichtig.