Presseaussendungen zu "Papamonat"
712 Aussendungen„Es gibt immer noch zu viele Väter, die lieber Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen als in den Papamonat zu gehen“
2019 wurde das Recht auf einen Papamonat eingeführt. „Seitdem gibt es immer mehr frisch gebackene Väter, die einen Monat mit ihrem Nachwuchs verbringen.
aktion leben lädt Väter in die Schwangerenberatung ein
Die Schwangerenberatung von aktion leben richtet sich auch an Männer und fördert aktives Vatersein von Anfang an. Die Anliegen und Themen der Männer in der Beratung sind vielfältig.
Volksanwaltschaft: Corona-Pandemie führte zu zahlreichen Beschwerden
Abgeordnete nahmen Beratungen über 45. Volksanwaltschaftsbericht auf
Elternschaft – Licht und Schatten: AK befragt Eltern zu Benachteiligungen am Arbeitsplatz
Eltern und solche, die es werden wollen, sind am Arbeitsplatz immer wieder mit Nachteilen konfrontiert.
Alles Krise? - Neue Modelle für die Arbeitsmarktpolitik der Zukunft notwendig
arbeit plus Expert*innengespräch mit Bundesminister Kocher
Das AK-Wiedereinstiegsmonitoring zeigt auf: Oberösterreicher gehen nur kurz oder gar nicht in Väterkarenz
Nach einer Kinderauszeit ist die möglichst rasche Rückkehr in den Beruf für einen gelungenen Wiedereinstieg immens wichtig.
OeKB für familienfreundliche Maßnahmen und innerbetriebliche Frauenförderung ausgezeichnet
— Sechste Zertifizierung im Rahmen des Audits berufundfamilie — Erstmalige Qualifizierung für Gütesiegel „equalitA“
Gewerkschaft GPA-Steiner: Männerbeteiligung an Kinderbetreuung erhöhen
Arbeitszeiten spielen wesentliche Rolle
Familienausschuss diskutiert über Verlängerung des Corona-Familienhärtefonds
Aktuelle Aussprache im Familienausschuss mit Familienministerin Raab
FPÖ – Ries: Zivil- und Präsenzdiener bleiben beim „Papamonat“ weiter benachteiligt
Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Christian Ries zeigte sich entsetzt über den fehlenden Willen zur Beseitigung einer Benachteiligung von jungen Männern im Präsenz- und Zivildienst beim …
Budgetausschuss: Zusätzliche 2,9 Mio. € für Familienberatung
Breitgefächerte Diskussion über Leistungen für Familien mit Ministerin Raab
Korrektur zu OTS0218 von 05.10.2021: Familienausschuss: ÖVP und Grüne für stärkeren Schutz unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt
Familienausschuss: ÖVP und Grüne für stärkeren Schutz unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt
Die Parlamentswoche vom 4. bis 8. Oktober 2021
Ausstellungseröffnung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, Ausschüsse, Bundesrat, Präsidialkonferenz
AK Klein: Kinderbetreuungsgeld längst reformreif!
Aktuelles Gesetz birgt viele Schikanen für Eltern